2022

Ein leerer Büroraum.

Angebot an Büroimmobilien geht leicht zurück

(28.12.2022) Die zunehmende Beschäftigung seit dem Ende der Gesundheitskrise stimuliert die Nachfrage nach Büroflächen. Laut der Studie "Büromarkt 2023" der Credit Suisse nimmt das Angebot aufgrund von Homeoffice jedoch nicht so stark ab wie bei früheren Phasen des Wirtschaftsaufschwungs.
Arbeiter in einer Lagerhalle.

Geschäftslage trübt sich ein

(28.12.2022) Die Schweizer Unternehmen beurteilen die Aussichten zum Jahresende gemischt. Der auf rund 4'500 Meldungen von Unternehmen basierende Geschäftslageindikator der Konjunkturforschungsstelle (KOF) belief sich im November auf 20,2 Punkte, also 7,7 Punkte weniger als im Oktober.
Eine Person im Lindenhof in der Zürcher Altstadt.

Hotellerie: Die ausländischen Gäste sind wieder da

(21.12.2022) Die Hotelbranche konnte im Sommer 2022 erfreuliche Ergebnisse erzielen. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) verzeichneten die Tourismusunterkünfte in der Schweiz zwischen Mai und Oktober 2022 rund 22,4 Millionen Logiernächte, was einem Anstieg um 21,9% gegenüber der Sommersaison 2021 entspricht.
Eine Frau mit einem langen Kassenbon in einem Supermarkt.

Wachstumsprognosen für 2023 nach unten korrigiert

(21.12.2022) Aufgrund der steigenden Energiepreise und der zurückhaltenden Nachfrage aus dem Ausland ist in der Schweizer Wirtschaft eine leichte Abschwächung des Wachstums zu spüren. Laut dem jüngsten Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) dürfte das reale Wachstum 2023 bei 0,6% liegen.
Bauarbeiter studieren einen Bauplan.

Baugewerbe: Höhere Kosten drücken auf die Margen

(14.12.2022) Die Geschäftslage im Baugewerbe bleibt 2022 stabil. Laut Angaben des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) erreichten die Umsätze der Branche im dritten Quartal einen Wert von CHF 6,2 Milliarden. Die gestiegenen Material- und Personalkosten führen jedoch zu geringeren Gewinnmargen.
Ein grosses Firmengebäude.

Multinationale Konzerne in der Schweizer Firmenlandschaft allgegenwärtig

(14.12.2022) Knapp ein Viertel der Erwerbstätigen in der Schweiz arbeitet für einen Grosskonzern. Laut Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) gehörten 2021 mehr als 35'000 Unternehmen mit rund 1,5 Millionen Beschäftigten und einem Umsatz von rund CHF 2'000 Milliarden zu einer multinationalen Gruppe.
Economiesuisse Abkommen über technische Handelshemmnisse Mutual Recognition Agreement MRA Schweiz Vereinigtes Königreich vereinfachtes Konformitätsbewertungsverfahren Zulassung

Neues bilaterales Abkommen mit dem Vereinigten Königreich

(07.12.2022) Am 1. Januar 2023 tritt ein neues bilaterales Abkommen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich in Kraft. Mehrere Produktkategorien können dann von einem vereinfachen Verfahren zur Konformitätsbewertung profitieren.
Swissmem Industrie MEM Maschinen Elektronik Metall drittes Quartal 2022 Exporte Rückgang der Aufträge

Abschwung in der Maschinenindustrie

(07.12.2022) Die Sorgen in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) nehmen zu. Laut dem Branchenverband Swissmem gingen die Aufträge im dritten Quartal um 12,4% zurück. Die Auftragseingänge aus dem Ausland schrumpften im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 sogar um 21,1%.
Zwei Angestellte in einem Lebensmittelgeschäft.

Atypische Beschäftigung bei jungen Menschen besonders häufig

(30.11.2022) Auch im Jahr 2020 waren atypische Arbeitsformen ein Bestandteil des Schweizer Arbeitsmarkts. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) sind 10% der Beschäftigten davon betroffen. Überdurchschnittlich hoch ist die Quote bei den 15- bis 24-Jährigen und bei bestimmten Hilfsarbeitskräften.
Verschiedene Piktogramme mit dem Kürzel CO2 in der Mitte.

Firmen tun weiterhin wenig für den ökologischen Wandel

(30.11.2022) Verschiedene Faktoren bremsen den ökologischen Wandel in den Unternehmen. Für 65% der befragten Firmen sind die Kosten eine grosse Hürde bei der Verringerung der Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt, wie der von der Hochschule Luzern (HSLU) veröffentlichte ERM Report 2022 zeigt.
Mehrere geparkte Fahrzeuge.

Wiederaufschwung im Automobilsektor für 2023 erwartet

(23.11.2022) Der Automobilsektor rechnet mit einer leichten Verbesserung der Konjunktur. Laut den Prognosen des Instituts BAK und des Auto Gewerbe Verbands Schweiz (AGVS) dürfte die Zahl der Neuzulassungen 2023 zulegen und um 13,6% über dem Wert von 2022 liegen.
Eine Person schaltet das Licht aus.

Aufschwung der Hotellerie durch hohe Energiekosten gedämpft

(23.11.2022) Der Winter verspricht für den Schweizer Beherbergungssektor recht gut zu werden. Laut einer Umfrage von HotellerieSuisse schätzen mehr als 50% der Betriebe, dass ihr Umsatz mindestens so hoch sein wird wie vor der Pandemie. Der Preisanstieg bremst diesen Schwung jedoch ab.

Letzte Änderung 03.01.2022

Zum Seitenanfang

https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/aktuell/news/2022.html