2025

Ein goldenes Vorhängeschloss auf fluoreszierenden Computerplatinen

Schweizer Unternehmen befürchten Anstieg der Cyberkriminalität

(26.11.2025) Hackerangriffe sind nach wie vor das dominante Risiko für Schweizer Unternehmen. Laut einer Studie der Hochschule Luzern (HSLU) rechnen mehr als acht von zehn Unternehmen (81,6%) für 2026 mit einem deutlichen Anstieg von Cyberangriffen.
Ein Gericht unter einer Tellerglocke in einem Hotelzimmer

Leichter Anstieg des Tourismus in diesem Winter erwartet

(19.11.2025) Der Tourismusboom in der Schweiz hält weiter an. Für die Wintersaison 2025-2026 wird laut Prognosen des Instituts BAK Economics ein Anstieg der Logiernächte um +0,9% gegenüber dem Vorjahr (18,7 Millionen / +161'000) erwartet.
Eine Frau, die in einem Callcenter arbeitet

Starker Rückgang der Verwaltungsjobs in der Schweiz

(12.11.2025) Der Arbeitsmarkt steht unter dem Druck der Konjunktur und des technologischen Fortschritts. Im dritten Quartal 2025 ging die Zahl der offenen Stellen laut dem von Adecco und der Universität Zürich erstellten Swiss Job Market Index im Vergleich zum Vorjahr um 5,6% zurück.
Frauen am Tisch mit technologischen Piktogrammen

KI in Schweizer KMU auf dem Vormarsch

(05.11.2025) Künstliche Intelligenz etabliert sich rasch in der Schweizer Unternehmenswelt. Zwischen 2024 und 2025 stieg der Anteil der KMU, die dieses Instrument bei sich integriert haben, laut der jährlichen Arbeitsmarktstudie des Versicherers AXA von 22% auf 34%.
Ein mit Kleingeld gefüllter Miniatur-Einkaufswagen

Einkaufstourismus nimmt weiter zu

(29.10.2025) Die Schweizerinnen und Schweizer kaufen gerne in den Nachbarländern ein. Im Jahr 2025 gaben sie laut der Studie zum Einkaufstourismus 2025 der Universität St. Gallen knapp CHF 9,2 Milliarden in Geschäften im Ausland aus, fast 10% mehr als 2022.
umfrage_2025

KMU-Portal lässt Nutzerzufriedenheit prüfen

(30.10.2025) Mit dem KMU-Portal bietet das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) verlässliche Informationen für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz. Die Umfrage soll den Mehrwert des Portals für Sie als Benutzerin und Benutzer feststellen und Möglichkeiten zu Verbesserungen aufzeigen.
Ein Diagramm mit goldenen Säulen und einer aufsteigenden Kurve

Leichte konjunkturelle Erholung im September

(22.10.2025) Die Wirtschaftsaussichten bleiben am Ende des dritten Quartals 2025 durchwachsen. Im September erreichte das Barometer der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETHZ 98 Punkte – 1,8 mehr als im Vormonat –, womit es aber weiterhin unter dem langfristigen Durchschnitt (100) liegt.
Eine Hand hält eine Glühbirne mit verschiedenen Verzweigungen

Die Schweiz bleibt das innovativste Land der Welt

(08.10.2025) Seit 15 Jahren steht die Schweiz an der Spitze des weltweiten Innovationsrankings. Auch Schweden (2.) und die Vereinigten Staaten (3.) konnten ihre Plätze verteidigen. Das geht aus dem Innovationsindex 2025 der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) hervor.
Eine Person arbeitet an einem Zylinder

Umsatzrückgang im 2. Quartal

(01.10.2025) Die Schweizer Wirtschaft hat ein durchwachsenes zweites Quartal 2025 hinter sich. Laut Angaben des Bundesamtes für Statistik ging der Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2% zurück, während die Beschäftigung nur um 0,1% zunahm.
Drei Stapel mit abgehefteten Papieren

Starker Anstieg der Konkurse… und der Unternehmensgründungen 2025

(24.09.2025) Die Anzahl der Schweizer Unternehmen, die aufgrund von Insolvenz ihre Geschäftstätigkeit einstellen mussten, hat einen neuen Rekord erreicht. Im August 2025 stieg die Zahl der Liquidationsverfahren laut den vom Gläubigerverband Creditreform veröffentlichten Zahlen um fast 54% auf 1'209 Fälle.
Ein Balkendiagramm mit der Aufschrift IMPORT TAXES und die amerikanische Flagge

Hoffnungen auf Erholung schwinden unter dem Druck der Zölle

(17.09.2025) Die Aufträge für Schweizer Unternehmen werden seltener. Im August wurde der Index KMU PMI der Raiffeisenbank um 0,6 auf 49,7 Punkte nach unten korrigiert. Damit liegt der Indikator zum ersten Mal seit März 2025 unter der Wachstumsschwelle (=50).
Une personne devant une machine tient un appareil de mesure.

Sorgen bei den Tech-Unternehmen

(10.09.2025) Die Schweizer Technologieindustrie (Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie sowie verwandte Technologiebranchen) durchlebt eine schwierige Phase. Im zweiten Quartal 2025 sank das Auftragsvolumen laut dem Dachverband Swissmem gegenüber dem Vorquartal um 13,4%.

Letzte Änderung 06.01.2025

Zum Seitenanfang

https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/aktuell/news/2025.html