(22.11.2023) Nach dem Pandemie-Trauma geht es in der Schweizer Tourismusbranche weiter aufwärts. Während die Sommersaison mit Rekordzahlen abschloss, dürfte der Winter 2023-2024 ein Wachstum von +0,4% verzeichnen, wie aus den Prognosen von BAK Economics und dem SECO hervorgeht.
(16.11.2023) Ab sofort stellt der Bund die Online-Anwendung Logib Lohnsystem zur Verfügung: Mit dem Webtool können Unternehmen und Organisationen neu ein einfaches Funktions- und Lohnsystem erstellen, das auf geschlechtsneutralen Kriterien basiert.
Inflation und Frankenstärke belasten die Industrie
(15.11.2023) In der Schweizer Unternehmenslandschaft weht ein rauer Gegenwind. Im Oktober fiel der Index Raiffeisen KMU PMI um knapp fünf Punkte auf den Wert von 45,2. Als Gründe nennt die Bank die Rezession in der Industrie in der Eurozone und die Aufwertung des Franken.
(08.11.2023) Im dritten Quartal 2023 legt der Adecco Swiss Job Market Index gegenüber dem Vorjahr um 7% zu, wozu besonders der kräftige Aufschwung in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) beiträgt.
KMU-Forum für Ausdehnung der Verlustverrechnungsfrist für Unternehmen
(01.11.2023) Das Parlament beantragt infolge der Pandemie die Ausdehnung der Verlustverrechnungsfrist für Unternehmen von sieben auf zehn Jahre. Diese Änderung ist notwendig, da es nach der geltenden Rechtslage passieren kann, dass Unternehmen nicht in der Lage sind, einen Teil ihrer Verluste mit späteren Gewinnen auszugleichen.
Checklisten und ausführliche Informationen zur Firmengründung: geeignete Rechtsform wählen, wie bei der Marktanalyse vorgehen, wie einen Businessplan erstellen.
Hilfreiche Tipps zur Firmenübergabe und Firmenübernahme: Häufigste Arten der Übertragung, Methoden zur Unternehmensbewertung und Bestimmung des Kaufpreises.
Hier finden Sie Vorschriften, nützliche Fakten und Wissenswertes rund um das Personalmanagement: Personalsuche, Personalentwicklung, Kurzarbeit und Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz.
Informationen und weiterführende Links zum Aussenhandel für KMU: Administration und Zollformalitäten für Import und Export, Aufbau einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft im Ausland.
Die Unternehmen müssen ihre Arbeitsweise anpassen und eine digitale Transformation durchführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Definitionen und Beispiele.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung ist für KMU eine Möglichkeit, umweltfreundlicher und sozialer zu werden und auf diese Weise ihre Produktion zu optimieren.