(24.05.2023) Die Schweizer Wirtschaft leidet unter den weltweiten Konjunkturproblemen. Im April 2023 ging der Index Raiffeisen KMU PMI um 0,6 Punkte auf 51 Punkte zurück. Der Index bleibt damit in der Wachstumszone, in die er im März gelangt war, nachdem er zuvor zwei Monate im Bereich der Kontraktion verharrt hatte.
(24.05.2023) Nach einer Verlangsamung im vierten Quartal 2022 legten die Importe und die Exporte zwischen Januar und März 2023 wieder zu. Laut Angaben des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) belief sich die Handelsbilanz auf CHF 8,3 Milliarden.
(17.05.2023) Die Schweizer Wirtschaft kommt nur mühsam in Schwung. Nachdem im Januar eine etwas optimistischere Haltung zu beobachten war, blieb das Barometer der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETHZ im März knapp unter dem langjährigen Mittelwert und rutschte im April auf 96,4 Punkte.
(17.05.2023) Während die Weltwirtschaft mit grossen Konjunkturschwankungen zu kämpfen hat, hält die Schweizer Biotech-Industrie der Entwicklung stand. Laut dem Swiss Biotech Report 2023 lag der Umsatz der Branche 2022 bei CHF 6,8 Milliarden.
(10.05.2023) Das erste Quartal 2023 war für zahlreiche Unternehmen in der Schweiz fatal. Die Wirtschaftsberatung Dun&Bradstreet zählte zwischen Januar und März nicht weniger als 1'624 Konkurse, was einem Anstieg um 36% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Checklisten und ausführliche Informationen zur Firmengründung: geeignete Rechtsform wählen, wie bei der Marktanalyse vorgehen, wie einen Businessplan erstellen.
Hilfreiche Tipps zur Firmenübergabe und Firmenübernahme: Häufigste Arten der Übertragung, Methoden zur Unternehmensbewertung und Bestimmung des Kaufpreises.
Hier finden Sie Vorschriften, nützliche Fakten und Wissenswertes rund um das Personalmanagement: Personalsuche, Personalentwicklung, Kurzarbeit und Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz.
Informationen und weiterführende Links zum Aussenhandel für KMU: Administration und Zollformalitäten für Import und Export, Aufbau einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft im Ausland.
Die Unternehmen müssen ihre Arbeitsweise anpassen und eine digitale Transformation durchführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Definitionen und Beispiele.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung ist für KMU eine Möglichkeit, umweltfreundlicher und sozialer zu werden und auf diese Weise ihre Produktion zu optimieren.