(01.02.2023) Die Wirtschaftsaussichten schüren das Misstrauen der Unternehmen. Laut der Fremdwährungsstudie der Credit Suisse, für die mehr als tausend Firmen befragt wurden, hat sich jedes zweite Unternehmen zumindest teilweise gegen Wechselkursrisiken abgesichert.
(01.02.2023) Die konjunkturellen Schwankungen wirkten sich nicht auf die Nachfrage nach Arbeitskräften aus. Mit einem Plus von 23% im 2022 belegt der Swiss Job Market Index, der von der Adecco Group und der Universität Zürich publiziert wird, dass die Unternehmen in der Schweiz weiterhin neue Beschäftigte einstellen wollen.
(25.01.2023) Seit dem 15. Dezember 2022 steht der Service "MWST-Abrechnung easy", mit dem die Unternehmen ihre steuerbaren Einkünfte online angeben können, auf der Plattform EasyGov zur Verfügung. Im Thurgau läuft zudem ein Pilotprojekt für die Abwicklung von Anträgen auf Arbeitsbewilligungen für Angehörigen aus Drittstaaten.
Die Ausbildung hat grossen Einfluss auf die Höhe des Einkommens
(25.01.2023) Das Medianeinkommen steigt bei Angestellten, die eine höhere Berufsbildung (HBB) abgeschlossen haben, deutlich an. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) erhalten diese Arbeitnehmenden sechs Jahre nach ihrem Abschluss einen Medianlohn von CHF 7'800.
(18.01.2023) Der weltweite Handel mit Dienstleistungen hat sich im vierten Quartal 2022 verlangsamt und wird Anfang 2023 moderat bleiben, wie aus dem Barometer für den Handel mit Dienstleistungen der Welthandelsorganisation (WTO) hervorgeht.
Checklisten und ausführliche Informationen zur Firmengründung: geeignete Rechtsform wählen, wie bei der Marktanalyse vorgehen, wie einen Businessplan erstellen.
Hilfreiche Tipps zur Firmenübergabe und Firmenübernahme: Häufigste Arten der Übertragung, Methoden zur Unternehmensbewertung und Bestimmung des Kaufpreises.
Hier finden Sie Vorschriften, nützliche Fakten und Wissenswertes rund um das Personalmanagement: Personalsuche, Personalentwicklung, Kurzarbeit und Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz.
Informationen und weiterführende Links zum Aussenhandel für KMU: Administration und Zollformalitäten für Import und Export, Aufbau einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft im Ausland.
Die Unternehmen müssen ihre Arbeitsweise anpassen und eine digitale Transformation durchführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Definitionen und Beispiele.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung ist für KMU eine Möglichkeit, umweltfreundlicher und sozialer zu werden und auf diese Weise ihre Produktion zu optimieren.