(22.03.2023) Trotz einiger Mängel bleibt die Schweiz ein Land mit guten Bedingungen für das Unternehmertum. Mit einem Wert von 5,8 belegt sie den achten Platz des National Entrepreneuership Context Index (NECI) des Global Entrepreneurship Monitor (GEM). Das ist das beste Ergebnis seit 2019.
(22.03.2023) Die Schweizer Exporte stagnierten 2022 und werden in diesem Jahr wahrscheinlich ebenfalls moderat bleiben. Der Allianz Trade Export Forecast lag im Februar 2023 bei 1,26 Punkten, was einen Anstieg um 0,14 Punkte gegenüber der letzten Erfassung vom November 2022 bedeutet.
(15.03.2023) Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) und die verwandten Technologiezweige schlagen sich besser als gedacht. Laut dem Dachverband Swissmem stiegen die Umsätze der Industrie 2022 um 9,4%, obwohl es im 3. Quartal zu einem Einbruch bei den internationalen Aufträgen gekommen war.
(15.03.2023) Die Schweizer Wirtschaft setzt ihren im Dezember 2022 begonnenen Aufwärtstrend fort. Nach neun Monaten in Folge unterhalb des langfristigen Mittelwerts lag das Barometer der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETHZ im Februar 2023 bei 100,03 Punkten.
Leichte Zunahme der Beschäftigung im 4. Quartal 2022
(08.03.2023) Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz hat Ende 2022 leicht zugenommen und liegt nun bei 5,242 Millionen. Laut Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) belief sich die Erwerbslosenquote (gemäss ILO) im 4. Quartal 2022 auf 4,1% und war damit um 0,3 Punkte tiefer als ein Jahr zuvor.
Checklisten und ausführliche Informationen zur Firmengründung: geeignete Rechtsform wählen, wie bei der Marktanalyse vorgehen, wie einen Businessplan erstellen.
Hilfreiche Tipps zur Firmenübergabe und Firmenübernahme: Häufigste Arten der Übertragung, Methoden zur Unternehmensbewertung und Bestimmung des Kaufpreises.
Hier finden Sie Vorschriften, nützliche Fakten und Wissenswertes rund um das Personalmanagement: Personalsuche, Personalentwicklung, Kurzarbeit und Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz.
Informationen und weiterführende Links zum Aussenhandel für KMU: Administration und Zollformalitäten für Import und Export, Aufbau einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft im Ausland.
Die Unternehmen müssen ihre Arbeitsweise anpassen und eine digitale Transformation durchführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Definitionen und Beispiele.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung ist für KMU eine Möglichkeit, umweltfreundlicher und sozialer zu werden und auf diese Weise ihre Produktion zu optimieren.