Industrielle Produktion legt im ersten Quartal zu

Zwei Mitarbeiter im Rohbau eines Gebäudes.

Industrielle Produktion legt im ersten Quartal zu

(07.06.2023) Der sekundäre Sektor in der Schweiz setzt seinen im ersten Quartal 2021 begonnenen Aufwärtstrend fort. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) erhöhte sich die Produktion im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,9%. Der Gesamtumsatz wiederum steigerte sich sogar um 6,1%.

Tourismus: vielversprechende Sommersaison

Eine Frau auf einer Wanderung in den Bergen.

Tourismus: vielversprechende Sommersaison

(07.06.2023) Im Tourismussektor läuft es derzeit besser als erwartet. Die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) sieht für den Sommer ein Plus von 1,2 Millionen Logiernächten (+5%) vorher, was es seit der Covid-19-Pandemie nicht mehr gegeben hatte.

Maschinenindustrie fürchtet schwierige Konjunktur

In der Maschinenindustrie verwendete Präzisionsbohrmaschine.

Maschinenindustrie fürchtet schwierige Konjunktur

(31.05.2023) Die Tech-Industrie (Maschinen, Elektro- und Metallindustrie sowie verwandte Technologiebranchen) ist mit einem Umsatzanstieg von 4,9% im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin in gutem Zustand. Die Perspektiven des Sektors bleiben jedoch unsicher, wie der Dachverband Swissmem mitteilt.

Neue Vereinbarungen erleichtern Telearbeit bei Grenzgängern

Ein Schild am Strassenrand mit dem Schweizerwappen und der Aufschrift "Schweiz".

Neue Vereinbarungen erleichtern Telearbeit bei Grenzgängern

(31.05.2023) Die Schweiz hat kürzlich den rechtlichen Rahmen für Grenzgängerinnen und Grenzgänger angepasst. Während mit Frankreich eine Vereinbarung über die Besteuerung unterzeichnet wurde, dürfte eine weitere Vereinbarung über die Sozialversicherungen die Regeln für Beschäftigte mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich flexibler machen.

KMU in der Industrie durch die internationale Konjunktur gebremst

Ein Frau in Businesskleidung spricht mit einem Angestellten in einem Handwerksbetrieb.

KMU in der Industrie durch die internationale Konjunktur gebremst

(24.05.2023) Die Schweizer Wirtschaft leidet unter den weltweiten Konjunkturproblemen. Im April 2023 ging der Index Raiffeisen KMU PMI um 0,6 Punkte auf 51 Punkte zurück. Der Index bleibt damit in der Wachstumszone, in die er im März gelangt war, nachdem er zuvor zwei Monate im Bereich der Kontraktion verharrt hatte.

Praktisches Wissen

Alle
Ein Mann im Anzug fügt ein Teil zu einem Puzzle hinzu.

Gründung

Checklisten und ausführliche Informationen zur Firmengründung: geeignete Rechtsform wählen, wie bei der Marktanalyse vorgehen, wie einen Businessplan erstellen.
Eine Gruppe sitzt bei einer Teamsitzung um einen Tisch herum.

Betrieb

Praxistipps für das erfolgreiche Management eines Unternehmens: Innovationstechniken, Marketinginstrumente, Produktzertifizierung und vieles mehr.
Praktische Informationen zur Firmenübergabe und Firmenübernahme

Nachfolge

Hilfreiche Tipps zur Firmenübergabe und Firmenübernahme: Häufigste Arten der Übertragung, Methoden zur Unternehmensbewertung und Bestimmung des Kaufpreises.
Ein Mann rechnet mit einem Taschenrechner. Im Vordergrund steht ein Sparschwein.

Finanzen

Alles Wichtige über Kredite, Leasing und Factoring, klassische und alternative Finanzierungskonzepte, Wirtschaftsförderung, Steuererleichterungen.
Männer und Frauen durchschreiten ein Büro.

Personal

Hier finden Sie Vorschriften, nützliche Fakten und Wissenswertes rund um das Personalmanagement: Personalsuche, Personalentwicklung, Kurzarbeit und Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz.
import-export-banner

Aussenhandel

Informationen und weiterführende Links zum Aussenhandel für KMU: Administration und Zollformalitäten für Import und Export, Aufbau einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft im Ausland.

Fakten und Trends

Alle
KMU-Politik Zahlen Fakten Wachstumpolitik Schweizer

Zahlen und Fakten betreffend Schweizer KMU

Als wichtige Akteure der Wirtschaft werden KMU vom Bund aktiv unterstützt. Hier finden Sie Fakten und Zahlen dazu.
teaser-digitalisation

Die Digitalisierung der KMU in der Schweiz: ein Schlüsselfaktor

Die Unternehmen müssen ihre Arbeitsweise anpassen und eine digitale Transformation durchführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Definitionen und Beispiele.
Corporate Social Responsibility: Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung

Corporate Social Responsibility CSR

Verantwortungsvolle Unternehmensführung ist für KMU eine Möglichkeit, umweltfreundlicher und sozialer zu werden und auf diese Weise ihre Produktion zu optimieren.

Online-Dienste

Alle

KMU-Newsletter

News und nützliche Informationen für Gründer und Unternehmer

Interview

Alle
Sven Vetsch, Head of Innovation and Development bei Redguard AG

Sven Vetsch, Head of Innovation and Development bei Redguard AG

"Workation passt nicht zu allen Mitarbeiterprofilen"

Monatsthema

Alle

Online-Schalter

EasyGov.swiss
easygov Logo und Link zum Online-Schalter für Unternehmen

Veranstaltungskalender

Alle
Veranstaltungen für Jungunternehmer, Kader, Inhaber und Entscheidungsträger in KMUs.
https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home.html