(01.06.2022) Seit der Revision des Gleichstellungsgesetzes im Jahr 2020 sind Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten verpflichtet, ihren Betrieb auf mögliche Lohndiskriminierungen zu prüfen. Die ersten Ergebnisse sind positiv, da nur bei einem von zwanzig Unternehmen erhebliche Ungleichheiten aufgedeckt wurden.
(04.05.2022) Der E-Commerce setzt nach dem enormen Boom im Jahr 2020 seinen Aufschwung weiter fort. Ein Überblick über die grossen Trends der Branche, vom Multichannel-Modell bis zur Online-Bestellung von Lebensmitteln.
(06.04.2022) Verspätet oder nicht bezahlte Rechnungen bereiten allen Unternehmen Sorgen, in der Regel belasten sie die Finanzen der KMU aber stärker als die der Grossunternehmen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Schritte im Umgang mit unredlichen Kunden.
(02.03.2022) Die COVID-19-Pandemie hat viele Unternehmerinnen und Unternehmer dazu gebracht, das Wirtschaftsmodell ihrer Firma neu auszurichten oder zu ergänzen. Erfahrungsberichte.
(02.02.2022) Die Idee des Mentorings im Business-Bereich stammt aus Kanada, hat sich mittlerweile aber auch in der Schweiz verbreitet. Ein Mentorenprogramm beruht auf dem Austausch zwischen einer jungen und einer erfahreneren Person, wodurch die begleitete Nachwuchskraft ihr Projekt dank der Erfahrungen des Mentors oder der Mentorin verbessern kann.