(04.12.2024) Sein Unternehmen mit einem Business Angel, einem Risikokapitalgeber oder einem Anlagefonds zu verbinden, kann eine interessante Möglichkeit sein, um Kapital zu beschaffen, aber auch von einem Netzwerk und Unterstützung zu profitieren. Wie sollte man am besten vorgehen, sodass man nicht Gefahr läuft, die Kontrolle über seine Firma zu verlieren? Tipps von Experten.
(06.11.2024) Was sind heutzutage die besten Mittel, um Talente anzuwerben und die Belegschaft an die Firma zu binden? Sollte man auf originelle Methoden setzen, um sich von anderen abzuheben?
(02.10.2024) Die Zahl der insolventen Unternehmen in der Schweiz steigt seit drei Jahren stark an. Was sind die Gründe dafür und wie lässt sich der Konkurs verhindern? Experten geben Tipps.
(04.09.2024) Die Bildung eines Verwaltungsrates kann anspruchsvoll sein. Seine Mitglieder bringen einem KMU häufig entscheidende Vorteile. Wie geht man vor, um eine gute Wahl zu treffen? Experten geben Tipps.
(07.08.2024) Arbeitsunfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen oder infolge eines Unfalls lässt häufig sowohl bei Arbeitgebern wie auch bei Beschäftigten viele Fragen aufkommen. Wie lässt sich Missbrauch verhindern? Welche Pflichten hat die jeweilige Seite und wie geht man damit am besten um? Erläuterungen.
(05.06.2024) Knapp neun von zehn Konkursen werden dadurch verursacht, dass der Cashflow zum Erliegen kommt. Von diesem Phänomen sind sowohl Unternehmen betroffen, die in Schwierigkeiten stecken, als auch solche, deren Geschäfte durchweg rentabel sind. Wie kann man sich davor schützen? Tipps von drei Experten.