2023

Ein Mann vor zwei Pfeilen, die in entgegengesetzte Richtungen weisen, und einem Fragezeichen.

AG oder GmbH – was ist die richtige Wahl?

(03.05.2023) Viele Unternehmerinnen und Unternehmer zögern mit der Umwandlung der Rechtsform ihres Unternehmens in eine Aktiengesellschaft (AG) ab dem Moment, in dem die erzielten Einnahmen oder das eingeworbene Kapital es erlauben würden. Dieser grosse Schritt bietet für die Anteilseigner und die Investoren einige Vorteile. Doch auch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) findet immer mehr Anhänger.
Bei einer jungen Frau wird ein Gesichtsscan mit biometrischer Technologie durchgeführt.

Künstliche Intelligenz: Das neue Eldorado für die Personalabteilung

(05.04.2023) Seit rund zehn Jahren wird bei Personalauswahlverfahren immer mehr Informatik eingesetzt. Diese Praxis stösst auch auf Widerstände. In der Schweiz soll eine Software KI und Ethik miteinander vereinbaren.
Eine Person tippt etwas auf dem Computer hinter Piktogrammen von einem Fingerabdruck und einem Vorhängeschloss.

Datenschutz: Was man wissen muss

(01.03.2023) Das neue Datenschutzgesetz (revDSG) wird am 1. September 2023 in Kraft treten. Alle Unternehmen in der Schweiz einschliesslich der KMU sind davon betroffen. Erläuterungen.
Ein Rechenzentrum.

Digitalisierung stellt KMU auf die Probe

(01.02.2023) Mit den neuen Technologien können viele Aufgaben automatisiert und vereinfacht und die Produktivität der Unternehmen gesteigert werden. Der Digitalisierungsprozess bringt jedoch auch zahlreiche Herausforderungen mit sich.
Drei Personen unterhalten sich, umgeben von Piktogrammen mit statistischen Daten.

Warum KMU digitalen Daten nutzen sollten

(04.01.2023) Daten sind eine reichhaltige und komplexe Informationsquelle. Oft stellen sie für Unternehmen ein grosses wirtschaftliches Potenzial dar.

Letzte Änderung 03.01.2023

Zum Seitenanfang

https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/aktuell/monatsthema/2023.html