(20.09.2023) Die Wirtschaftskonjunktur bleibt bei den Schweizer Industriebetrieben eingetrübt. Der Index Raiffeisen KMU PMI stagniert im August bei 46,3 Punkten. Er verharrt damit unterhalb der Wachstumsschwelle und auch die Beschäftigungsdynamik ist aus Sicht der Experten beunruhigend.
Rekord an Übernahmen ausländischer Firmen durch Schweizer KMU
(13.09.2023) Während die Zahl der Fusionen und Übernahmen (M&A) von Schweizer KMU zwischen Januar und Juni 2023 rückläufig war, wurde bei den Übernahmen ausländischer Firmen durch Schweizer Unternehmen ein neuer Rekord erzielt, wie die Wirtschaftsprüfung und -beratung Deloitte mitteilt.
(06.09.2023) Die Schweizer Wirtschaft verbessert sich leicht, kommt aber nur schleppend voran. Das Barometer der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETHZ liegt bei 92,2 Punkten (1,5 Punkte mehr als im Juni) und bleibt damit unter dem langjährigen Durchschnitt.
(17.08.2023) Die digitale eBill-Rechnung wird gemäss einer aktuellen Studie in der Schweiz zunehmend beliebter. Denn immer mehr Menschen kennen und nutzen eBill und sind von den Vorteilen überzeugt.
(16.08.2023) Die Schweizer Uhrenindustrie kann ihre Umsätze im Ausland weiter steigern. Laut dem Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie hat die Branche zwischen Januar und Juni 2023 Waren im Wert von CHF 13,3 Milliarden exportiert, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Plus von 11,8% entspricht.
Checklisten und ausführliche Informationen zur Firmengründung: geeignete Rechtsform wählen, wie bei der Marktanalyse vorgehen, wie einen Businessplan erstellen.
Hilfreiche Tipps zur Firmenübergabe und Firmenübernahme: Häufigste Arten der Übertragung, Methoden zur Unternehmensbewertung und Bestimmung des Kaufpreises.
Hier finden Sie Vorschriften, nützliche Fakten und Wissenswertes rund um das Personalmanagement: Personalsuche, Personalentwicklung, Kurzarbeit und Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz.
Informationen und weiterführende Links zum Aussenhandel für KMU: Administration und Zollformalitäten für Import und Export, Aufbau einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft im Ausland.
Die Unternehmen müssen ihre Arbeitsweise anpassen und eine digitale Transformation durchführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Definitionen und Beispiele.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung ist für KMU eine Möglichkeit, umweltfreundlicher und sozialer zu werden und auf diese Weise ihre Produktion zu optimieren.