Maschinenindustrie: Gute Leistungen, durchwachsene Aussichten

Ein Metallarbeiter bearbeitet dünne Metallrohre.

Maschinenindustrie: Gute Leistungen, durchwachsene Aussichten

(15.03.2023) Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) und die verwandten Technologiezweige schlagen sich besser als gedacht. Laut dem Dachverband Swissmem stiegen die Umsätze der Industrie 2022 um 9,4%, obwohl es im 3. Quartal zu einem Einbruch bei den internationalen Aufträgen gekommen war.

Konjunktur hellt sich weiter auf

Ein Lager mit Holzbrettern.

Konjunktur hellt sich weiter auf

(15.03.2023) Die Schweizer Wirtschaft setzt ihren im Dezember 2022 begonnenen Aufwärtstrend fort. Nach neun Monaten in Folge unterhalb des langfristigen Mittelwerts lag das Barometer der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETHZ im Februar 2023 bei 100,03 Punkten.

Leichte Zunahme der Beschäftigung im 4. Quartal 2022

Zwei Personen reichen sich an einem Schreibtisch die Hand.

Leichte Zunahme der Beschäftigung im 4. Quartal 2022

(08.03.2023) Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz hat Ende 2022 leicht zugenommen und liegt nun bei 5,242 Millionen. Laut Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) belief sich die Erwerbslosenquote (gemäss ILO) im 4. Quartal 2022 auf 4,1% und war damit um 0,3 Punkte tiefer als ein Jahr zuvor.

Knapp 4 Milliarden in Start-ups investiert

Windkraftanlagen inmitten der Natur.

Knapp 4 Milliarden in Start-ups investiert

(08.03.2023) Die Schweiz bleibt ein fruchtbarer Boden für Jungunternehmen. Laut dem Swiss Venture Capital Report, der vom Informationsportal startupticker.ch publiziert wird, sind die Investitionen in Start-ups innert Jahresfrist um knapp 30% gestiegen, obwohl die Konjunktur eher ungünstig ist.

Covid-Beschränkungen: Auswirkungen auf die KMU zwei Jahre danach

Sitzreihen in einem Theatersaal.

Covid-Beschränkungen: Auswirkungen auf die KMU zwei Jahre danach

(01.03.2023) Eine Studie der Hochschule für Wirtschaft Genf (HEG-GE) zeigt, dass die Pandemie bei den KMU in der Westschweiz zwischen 2019 und 2020 zu Umsatzeinbrüchen von durchschnittlich 14% geführt hat. Die Auswirkungen der Beschränkungen hängen jedoch stark von der gewählten Strategie zum Umgang mit der Krise ab.

Praktisches Wissen

Alle
Ein Mann im Anzug fügt ein Teil zu einem Puzzle hinzu.

Gründung

Checklisten und ausführliche Informationen zur Firmengründung: geeignete Rechtsform wählen, wie bei der Marktanalyse vorgehen, wie einen Businessplan erstellen.
Eine Gruppe sitzt bei einer Teamsitzung um einen Tisch herum.

Betrieb

Praxistipps für das erfolgreiche Management eines Unternehmens: Innovationstechniken, Marketinginstrumente, Produktzertifizierung und vieles mehr.
Praktische Informationen zur Firmenübergabe und Firmenübernahme

Nachfolge

Hilfreiche Tipps zur Firmenübergabe und Firmenübernahme: Häufigste Arten der Übertragung, Methoden zur Unternehmensbewertung und Bestimmung des Kaufpreises.
Ein Mann rechnet mit einem Taschenrechner. Im Vordergrund steht ein Sparschwein.

Finanzen

Alles Wichtige über Kredite, Leasing und Factoring, klassische und alternative Finanzierungskonzepte, Wirtschaftsförderung, Steuererleichterungen.
Männer und Frauen durchschreiten ein Büro.

Personal

Hier finden Sie Vorschriften, nützliche Fakten und Wissenswertes rund um das Personalmanagement: Personalsuche, Personalentwicklung, Kurzarbeit und Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz.
import-export-banner

Aussenhandel

Informationen und weiterführende Links zum Aussenhandel für KMU: Administration und Zollformalitäten für Import und Export, Aufbau einer Niederlassung oder Tochtergesellschaft im Ausland.

Fakten und Trends

Alle
KMU-Politik Zahlen Fakten Wachstumpolitik Schweizer

Zahlen und Fakten betreffend Schweizer KMU

Als wichtige Akteure der Wirtschaft werden KMU vom Bund aktiv unterstützt. Hier finden Sie Fakten und Zahlen dazu.
teaser-digitalisation

Die Digitalisierung der KMU in der Schweiz: ein Schlüsselfaktor

Die Unternehmen müssen ihre Arbeitsweise anpassen und eine digitale Transformation durchführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Definitionen und Beispiele.
Corporate Social Responsibility: Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung

Corporate Social Responsibility CSR

Verantwortungsvolle Unternehmensführung ist für KMU eine Möglichkeit, umweltfreundlicher und sozialer zu werden und auf diese Weise ihre Produktion zu optimieren.
https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home.html