Erfolgreiche Geschäftsmodelle abwandeln

Viele bereits existierende Konzepte lassen sich leicht modifiziert in ein vielversprechendes Geschäftsmodell verwandeln.

Eine erfolgreiche Idee zu kopieren, anzupassen und geschickt zu vermarkten hat beträchtliche Vorteile. Einerseits lässt sich leicht abschätzen, ob eine ausreichend grosse Nachfrage besteht. Und andererseits kann man bei der Konkurrenz beobachten, was zu berücksichtigen und zu verbessern ist. Beim Kopieren ist aber Vorsicht angezeigt: Patent- oder Urheberrecht dürfen dabei nicht verletzt werden.

Beim Kopieren ist aber Vorsicht angezeigt. Zwar lassen sich Ideen als solche nicht schützen, doch die Art, wie sie konkret umgesetzt werden, gehört in den Bereich des Geistigen Eigentums. So werden technische Lösungen durch Patente geschützt, Produktnamen und Logos durch die Eintragung von Marken, Produktformen durch die Anmeldung von Designs und literarische und künstlerische Werke sowie Computerprogramme durch das Urheberrecht. Stellen Sie also sicher, dass Sie nicht gegen den gewerblichen Rechtsschutz oder das Urheberrecht verstossen.

Wenn man die eigenen Konsumgewohnheiten beobachtet, kann man ebenfalls auf neue Ideen kommen. Ärger über Produkte oder Dienstleistungen, weil diese unpassend, fehlerhaft oder unzureichend sind, wäre doch ein guter Ausgangspunkt, um der Öffentlichkeit seine eigene Lösung für das Problem anzubieten.



Informationen

Letzte Änderung 17.03.2025

Zum Seitenanfang

easygov Logo und Link zum Online-Schalter für Unternehmen
https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/praktisches-wissen/kmu-gruenden/firmengruendung/erste-schritte/geschaeftsidee/geschaeftsmodelle-abwandeln.html