Ein gut strukturierter Kalender ist ein wirkungsvolles Instrument zur Verbesserung der Organisation, Koordination und Effizienz der Marketingaktivitäten eines Unternehmens.
Durch die Priorisierung von Massnahmen und das frühzeitige Planen von Fristen trägt der Marketingkalender massgeblich zum Erfolg von Kampagnen und zur Gesamtleistung des Unternehmens bei. Während sich einfache Kampagnen auf einem einzigen Kalender abbilden lassen, erfordern komplexere Massnahmen häufig mehrere separate Planungsinstrumente. Hier einige Empfehlungen für die Erstellung eines effektiven Marketingkalenders:
- Wichtige Ereignisse festlegen. Der erste Schritt besteht darin, die wichtigsten Meilensteine des laufenden Jahres zu erfassen: Produkteinführungen, zentrale Kampagnen, Branchenevents. Auch wenn im Laufe des Jahres Anpassungen notwendig sein werden, schafft diese Übersicht eine wertvolle strategische Orientierung.
- Prioritäten identifizieren. Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. Manche möchten Überschneidungen auf einem bestimmten Vertriebskanal vermeiden, andere streben eine bessere Aufgabenverteilung im Team an. Durch das Festlegen der Hauptziele des Kalenders lässt sich dessen Inhalt gezielt und sinnvoll strukturieren.
- Fristen planen. Nach der Festlegung der wichtigsten Ereignisse gilt es, konkrete Aufgaben für den kurz- und mittelfristigen Zeitraum zu definieren. Dabei sollten auch die benötigten Produktionszeiten sowie eventuelle Abstimmungen mit anderen Teams berücksichtigt werden.
- Das passende Tool wählen. Ein wirksamer Kalender muss zugänglich und benutzerfreundlich sein. Digitale Tools wie Asana, Trello oder Monday.com ermöglichen heute eine dynamische und kollaborative Planung, die sich flexibel an Projektänderungen anpassen lässt.
Ein gut durchdachter Marketingkalender ist nicht nur ein Planungsinstrument, sondern auch ein entscheidender Erfolgsfaktor für ein effizientes Marketingmanagement.
Quellen: Weissbuch Cerfrance: Le marketing digital pour les TPE & PME, 2021; Hiam, A., Heilbrunn B. "Marketing für Dummies", John Wiley & Sons, Inc, 2021; Marrone, R., Gallic, C., Le grand livre du marketing digital, 2018.