Reallöhne 2024 gestiegen

Bundesamt für Statistik BFS Nominallohnindex der Schweiz Anstieg Reallöhne Einkommen Entlöhnungen tertiärer sekundärer Sektor 2024

(14.05.2025) Insgesamt wurden die Schweizer Arbeitnehmenden 2024 besser bezahlt als 2023. Der Nominallohnindex der Schweiz kletterte im Jahresvergleich um 1,8% nach oben. Die Reallöhne stiegen laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) inflationsbereinigt um 0,7%.

Der Anstieg der Nominallöhne war im tertiären Sektor (1,9%) stärker ausgeprägt als im sekundären (1,5%). Es bestehen jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den jeweiligen Branchen. In einigen Wirtschaftszweigen des sekundären Sektors wie der "Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren, Verarbeitung von Steinen und Erden" nahmen die Einkommen um 4,9% zu. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Zweig "Herstellung von Metallerzeugnissen" nur ein Wachstum von 0,8%.

Im tertiären Sektor profitierten die Beschäftigten in den Bereichen Gesundheitswesen, Heime und Sozialwesen (+3%), Post- und Kurierdienste (+3%), Versicherungen (+2,5%) sowie Öffentliche Verwaltung (+2,5%) von markanten Lohnsteigerungen. Dagegen stagnierten die Löhne in der Branche "Verlagswesen, audiovisuelle Medien und Rundfunk, Telekommunikation" (+0,4%) und im Zweig "sonstige wirtschaftliche Tätigkeiten" waren sie sogar rückläufig (-0,4%). Ein weiteres auffälliges Ergebnis ist, dass im Jahr 2024 die Löhne der Frauen stärker wuchsen (nominal +2,6%) als die der Männer (+1,2%).

Die Inflation hat sich im Vergleich zu 2023 (2,1%) und 2022 (2,8%) im letzten Jahr deutlich verlangsamt (1,1%). Dadurch hat sich die Kluft zwischen Nominallöhnen und realen Einkommen verringert. Der Anstieg der Reallöhne – der erste seit 2020 – reicht jedoch nicht aus, um die negative Entwicklung der vergangenen Jahre (2023: -0,4%, 2022: -1,9%, 2021: -0,8%) auszugleichen. Zwischen 2020 und 2024 schrumpfte die Kaufkraft der Löhne um durchschnittlich 2,4%.


Informationen

Letzte Änderung 14.05.2025

Zum Seitenanfang

News und nützliche Informationen für Gründer und Unternehmer
https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/aktuell/news/2025/realloehne-2024-gestiegen.html