Auf der Website simap.ch werden viele öffentliche Ausschreibungen publiziert, auf die sich Unternehmen bewerben können. Hier das Wichtigste in Kürze.
SIMAP ist die von Bund, Kantonen und Gemeinden gemeinsam genutzte elektronische Plattform im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens. Die öffentlichen Auftraggeber können dort auf einfache Weise ihre Ausschreibungen und dazugehörige Unterlagen veröffentlichen.
KMU und andere interessierte Anbieter erhalten einen gesamtschweizerischen Überblick über alle Ausschreibungen. Sie können die Publikationen und Unterlagen herunterladen und ihre Fragen direkt in einem Forum stellen.
Aktuelle Schwellenwerte 2024-2025
Der Bund legt die Schwellenwerte für Beschaffungen im Staatsvertragsbereich (BöB, Anhang 4, Kap. 1) sowie im von Staatsverträgen nicht erfassten Bereich (BöB, Anhang 4, Kap. 2) fest. Auch die Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) definiert diese Schwellenwerte (Anhang 1 IVöB – alle zwei Jahre anpassbar – und Anhang 2 IVöB), um das anwendbare kantonale Verfahren zu bestimmen.
Alle öffentlichen Aufträge, die folgende Schwellenwerte erreichen, werden in der Regel auf SIMAP veröffentlicht:
- CHF 230'000 bei Lieferungen.
- CHF 230'000 bei Dienstleistungen.
- CHF 2 Millionen bei Bauwerken.
Die Schwellenwerte gelten pro öffentlichen Auftrag und sind als Nettowerte (ohne MwSt.) ausgewiesen.