Wie man die Nachhaltigkeit eines KMU messen kann

Die Nachhaltigkeit eines KMU zu messen, ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer Anpassung des Unternehmens an die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung.

Um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu verbessern, muss zunächst festgestellt werden, wie sich die in der Produktion verwendeten Materialien und Inhaltsstoffe auf die Ökobilanz auswirken. Diese Messungen müssen auf vier Ebenen der Produktion durchgeführt werden:

  • Inputfaktoren
  • Herstellungsverfahren
  • Produkte
  • Tools

Was eine Wirkung haben soll, muss bewertet werden können: Das gilt auch für die Nachhaltigkeit. Damit insbesondere KMU direkt von ihrer Nachhaltigkeit profitieren können, braucht es einen einheitlichen Massstab. Private Anbieter stellen den Unternehmen verschiedene Instrumente zur Verfügung. Diese sind nicht vom Bund validiert. Ein Beispiel ist das esg2go – Rating & Reporting System des Zentrums für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit CCRS, ein assoziiertes Institut an der Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR).



Informationen

Letzte Änderung 25.02.2025

Zum Seitenanfang

https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/fakten-trends/corporate-social-responsibility-csr/nachhaltigkeit-messen.html