Marketinginstrumente

Dem Unternehmer, der eine Marketingkampagne lancieren will, steht eine ganze Reihe von Instrumenten zur Auswahl. Manche kosten etwas, andere sind gratis.

Werbung, Suchmaschinenoptimierung, E-Mails, soziale Netzwerke … Marketinginstrumente spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer Marketingstrategie. Richtig ausgewählt, erhöhen sie die Effizienz und verbessern die Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen bestmöglich zu bewerben.

Oft werden diese Instrumente oder Techniken integriert eingesetzt - das heisst, sie werden gleichzeitig genutzt, je nach angestrebtem Ziel. Ein Unternehmen, das ein neues Energydrink auf den Markt bringen will, sollte zum Beispiel eine Marktanalyse durchführen, parallel dazu eine Website erstellen und eine Kampagne in den sozialen Netzwerken starten. Am Tag der Produkteinführung kann zudem eine Teasing- oder Ankündigungskampagne gestartet oder ein Gewinnspiel in den sozialen Medien organisiert werden, bei dem das Produkt oder die Dienstleistung als Preis winkt.

Angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten ist es für Unternehmen nicht immer einfach, die am besten geeignete Instrumente auszuwählen. Dieser Abschnitt stellt daher die gängigsten Optionen sowie ihre Anwendungen und Reichweiten vor - ausgehend von den verschiedenen allgemeinen Marketingkategorien.



Letzte Änderung 06.05.2025

Zum Seitenanfang

https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/praktisches-wissen/kmu-betreiben/marketing/marketinginstrumente.html