Unsicherheiten trüben Aussichten der Schweizer Unternehmen

Ein Mann von hinten betrachtet einen Stapel aufgehäufter Blätter, der höher ist als er selbst

(09.07.2025) Die weltweiten Konjunkturrisiken lasten weiter auf der Schweizer Wirtschaft. Das Wachstum wird sich 2025 auf 1,1% des BIP verlangsamen und dürfte 2026 bei 1,4% liegen, womit das Niveau unter dem Potenzial des Landes liegt, wie der Dachverband Economiesuisse mitteilt.

In einem Umfeld, das von den Unsicherheiten im Zusammenhang mit den amerikanischen Zöllen und den anhaltenden geopolitischen Spannungen geprägt ist, geht das Referenzszenario von Economiesuisse von einem moderaten Anstieg der Zölle (bis zu 10%) sowie einer Ausweitung des Protektionismus aus, ohne dass sich die Situation dramatisch zuspitzt. Laut der im Mai 2025 von der Dachorganisation durchgeführten Studie sehen 25% der befragten Unternehmen die Einführung neuer Zölle als grösstes Konjunkturrisiko, während 24% die wirtschaftlichen Unsicherheiten nennen. Es folgen die geschwächte Nachfrage (21%) und die Bürokratie (15%).

Gemäss Economiesuisse verbirgt sich hinter den beachtlichen wirtschaftlichen Leistungen des ersten Quartals 2025 eine deutlich differenziertere Realität. Aus Angst vor den Zöllen, die für April 2025 erwartet worden waren, haben die Wirtschaftsakteure in der ganzen Welt ihre Lagerbestände vergrössert. Folglich fürchten die Experten, dass die Nachfrage auf den internationalen Märkten in den kommenden Monaten nachlassen und zu einem Rückgang der Schweizer Exporte führen wird.

Die Wirtschaftsaussichten werden somit durch die weltweite Konjunktur getrübt. Die Experten rechnen mit einer leicht steigenden Arbeitslosenquote, die bis Ende 2025 einen Wert von 3% (gegenüber 2,8% im Mai 2025) und 2026 dann 3,1% erreichen dürfte. Zudem geht man davon aus, dass die Inflation 2025 auf 0,3% sinken wird (gegenüber 1,1% im 2024). 2026 könnte sich der Preisanstieg jedoch wieder beschleunigen und durchschnittlich 0,8% betragen.


Informationen

Letzte Änderung 09.07.2025

Zum Seitenanfang

News und nützliche Informationen für Gründer und Unternehmer
https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/aktuell/news/2025/unsicherheiten-trueben-aussichten-schweizer-unternehmen.html