Konjunktur Anfang 2025 weiterhin getrübt

Ein Metallarbeiter in einer Fabrik

(16.04.2024) Die Unsicherheiten haben die Industrietätigkeit in der Schweiz im März weiter gebremst. Der Einkaufsmanagerindex (KMU PMI) der Bank Raiffeisen sank um zwei Punkte auf 47,9, nachdem er im Februar nur knapp unter der Wachstumsschwelle (49,9) gelegen hatte.

Alle Subkomponenten fielen im März 2025 wieder unter die Wachstumsschwelle (50). Die Auftragskomponente, die 30% des Indexwertes ausmacht, verringerte sich von 51,5 auf 47,8 Punkte. Der Wert für die Einkaufslager, der schon seit Dezember 2024 im Kontraktionsbereich ist, verschlechterte sich um 1,2 auf 42,9 Punkte, woraus sich ein gewisses Misstrauen der Unternehmen gegenüber der kurz- und mittelfristigen Konjunktur ablesen lässt. Die Beschäftigung, die zwischen November und Januar stark gesunken war (-9,1, 41,1), bevor sie sich im Februar wieder erholte (+6,9, 48), blieb stabil bei 48 Punkten.

Eine spezielle Umfrage von Raiffeisen ergab darüber hinaus, dass mehr als 60% der exportorientierten KMU ihre Investitionen angesichts der weltweiten politischen Unsicherheit reduzieren. Insgesamt planen knapp ein Drittel der Schweizer KMU ebenfalls eine Verringerung ihrer Investitionen.

Rund die Hälfte der befragten Unternehmen waren bereit, ihre Investitionen in Ausrüstungsgüter beizubehalten und knapp zwei Drittel rechneten mit unveränderten Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Die KMU scheinen also ihre Prioritäten eher auf Ersatzinvestitionen als auf Erweiterungsinvestitionen zu richten.

Die Beobachtungen spiegeln die Lage vor der offiziellen Verkündung der Einführung neuer Zölle durch die amerikanische Regierung am 3. April wider (s. Schweizer Exportwirtschaft von US-Zollerhöhungen betroffen). Die Experten fürchten nun, dass die Einführung der Zollbarrieren in den USA und die Verschärfung des Handelskrieges die Investitionen der Schweizer KMU noch weiter bremsen werden.

Der monatlich von Raiffeisen erstellte Index KMU PMI fasst die Daten zusammen, die bei einer Stichprobe von 200 Industriebetrieben in der gesamten Schweiz erhoben werden.


Informationen

Letzte Änderung 16.04.2025

Zum Seitenanfang

News und nützliche Informationen für Gründer und Unternehmer
https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/aktuell/news/2025/konjunktur-anfang-2025-weiterhin-getruebt.html