
(19.04.2023) Für den Detailhandel war der Februar 2023 ein guter Monat. Laut Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) verzeichnete der Sektor – ohne Tankstellen – im Jahresvergleich einen Umsatzanstieg von 3,4%.
Saisonbereinigt beläuft sich dieses Plus jedoch nur auf 1,8%. Wenn man die Werte um den Preisanstieg korrigiert, zeigen die realen Zahlen zwischen Februar 2022 und Februar 2023 eine Zunahme um 0,3% an. Im Monatsvergleich kam es zwischen Januar und Februar 2023 im Detailhandel zu einem realen Umsatzanstieg von 1,1%.
In der Gruppe Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren verzeichnete der Gesamtumsatz nominal ein Plus von 2,5%, wobei sich darin hauptsächlich die schnellere Inflation bei den Lebensmittelpreisen widerspiegelt.
Real verbuchten die Schweizer Detailhändler im Bereich Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren einen Umsatzrückgang in Höhe von 2,9%. Die Entwicklung gegenüber dem Vormonat ist ähnlich: Die Umsätze der Branche sind zwischen Januar und Februar 2023 zwar nominal um 0,5% gestiegen, real jedoch um 0,1% gesunken.
Der Nicht-Nahrungsmittelsektor erzielte dagegen bessere Ergebnisse. Hier stiegen die Umsätze im Februar 2023 im Vergleich zum Februar 2022 nominal um 4,3% und real um 2,5%. Zwischen Januar und Februar 2023 betrug die Zunahme in diesem Sektor sogar nominal 3% und real 3,1%.
Letzte Änderung 19.04.2023