Schweizer KMU, die externes Kapital in Anspruch nehmen, greifen in erster Linie auf Bankkredite zurück. Übersicht über die Statistiken.
Die KMU in der Schweiz profitieren von guten Finanzierungsbedingungen. Laut einer Erhebung des Schweizer Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) legt der Kreditmarkt eine hohe Widerstandsfähigkeit an den Tag.
Die Studie, die das SECO in 2016 bei 1‘922 Unternehmen durchführte, belegt besonders den leichten Zugang zu Krediten in der Schweiz: nur 6% der KMU, die in letzter Zeit einen Bankkredit beantragten, erhielten eine Absage, während es 2010 noch 7% und 2009 sogar 9% waren.
Die Aufteilung der Finanzquellen bleibt weitgehend unverändert. 68% der KMU nehmen keinen Bankkredit in Anspruch, sondern finanzieren sich ausschliesslich über Eigenkapital oder anderes externes Kapital wie Darlehen von Drittpersonen. Dieser Anteil ist gegenüber 2012 (65%) leicht gestiegen.