
(27.08.2025) Der Aussenhandel entwickelte sich im zweiten Quartal 2025 rückläufig. Die Exporte nahmen gegenüber dem Vorquartal um 5,3% ab, die Importe sogar um 7,1%. Der Handelsüberschuss beläuft sich laut Angaben des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) auf CHF 13,4 Milliarden.
Die schwachen Leistungen der Pharmabranche zogen die Ergebnisse des Aussenhandels nach unten. Die Exporte der chemisch-pharmazeutischen Produkte verringerten sich im zweiten Quartal 2025 um 9,6% beziehungsweise CHF 4,2 Milliarden. Die Sparten Bijouterie und Juwelierwaren sowie Textilien, Bekleidung und Schuhe wiesen ebenfalls durchwachsene Ergebnisse auf. Dagegen konnten die Uhrenindustrie (+2,6%) sowie Gruppe Maschinen und Elektronik (+1,4%) ihre zum Jahresanfang begonnene Erholung mit zwei positiven Quartalen in Folge fortsetzen.
Die Importe gingen ihrerseits in allen Warengruppen zurück. Mit einem Minus von 14,2% beziehungsweise CHF 3,3 Milliarden war auch hier die Pharmaindustrie massgeblich für den Rückgang verantwortlich. Auch bei den Energieträgern kam es zu einem erheblichen Einbruch (-15,1%, preisbedingt), bei den Metallen und Präzisionsinstrumenten in geringerem Masse ebenfalls. Über diese drei Gruppen hinweg beliefen sich die Einbussen auf insgesamt CHF 676 Milliarden.
In geografischer Hinsicht fällt die Bilanz sehr gemischt aus. Nach einem durch die erwarteten Zollerhöhungen bedingten Quartalsrekord nahmen die Ausfuhren nach Nordamerika um 25,9% ab (-29,4% für die USA) und sanken somit wieder auf ihr Niveau von Ende 2024. Die Exporte nach Europa verringerten sich um 1,6%. Bei den Ausfuhren nach Asien kam es hingegen zu einem leichten Anstieg (+2%).
In der Gegenrichtung schrumpften die Einfuhren aus Europa um CHF 2,6 Milliarden (-5,7%), was im Wesentlichen auf den deutlichen Rückgang von Waren aus Slowenien (-4,2 Milliarden, hauptsächlich im Bereich Chemie/Pharma) zurückzuführen ist. Die Importe aus Nordamerika schrumpften um 11,2% (-442 Millionen) und diejenigen aus Asien um 3,2% (-321 Millionen).
Letzte Änderung 27.08.2025