
(12.02.2025) Der Schweizer Automobilmarkt verzeichnete 2024 gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um 5%. Die Umsätze mit Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden schrumpften um 12,5% respektive 10,4%, wie die Vereinigung der Automobil-Importeure auto-schweiz mitteilt.
Die Zahl der im Laufe des Jahres 2024 in der Schweiz und in Liechtenstein immatrikulierten Fahrzeuge betrug 239'535 und damit 12'679 weniger als 2023 (-5%). Diese Tendenz wurde zum Jahresende noch einmal bestätigt. Im Dezember 2024 war die Zahl der in Verkehr gebrachten Neuwagen um 5,9% geringer als im Vorjahresmonat.
Fahrzeuge mit alternativem Antrieb (Elektro, Vollhybrid, Mildhybrid oder Plug-in-Hybrid) erreichten jedoch neue Rekorde mit einem Marktanteil von 61,6%. Dieses Wachstum ist auf den Erfolg der Voll- und Mildhybridmotoren (+17%) zurückzuführen, die 2024 insgesamt 33,6% der Neuwagen ausmachten (+6,3 Punkte). Dagegen erfuhren Elektromotoren (46'141, -12,5%) und Plug-in-Hybride (20'801, -10,4%) einen Rückgang.
Laut auto-schweiz liegt der Marktanteil der Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride nur bei 28%. In der Medienmitteilung des Dachverbands wird betont, dass diese Zahl unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass die Befreiung der Elektrofahrzeuge von der Einfuhrsteuer am 1. Januar 2024 abgeschafft wurde und sich das Parlament dagegen ausgesprochen hat, die Stärkung der privaten Ladeinfrastruktur in das CO2-Gesetz aufzunehmen. Das im März 2024 verabschiedete Gesetz definiert die Klimapolitik des Bundes für den Zeitraum 2025-2030. Es schreibt eine Reduktion der durchschnittlichen Emissionen von Neufahrzeugen um 58% bei Personenwagen und um 70% bei Lastwagen vor. Werden diese Zielvorgaben nicht eingehalten, drohen den Importeuren Sanktionen.
Der Direktor von auto-schweiz Thomas Rücker ruft die Behörden dazu auf, Massnahmen für einen leichteren Umstieg auf Elektromotoren zu ergreifen. Das Ziel bestehe vor allem darin, dass die Verkaufspreise nicht durch Sanktionen in die Höhe getrieben werden. Er fordert insbesondere günstigere Ladetarife, einen einfacheren Zugang zu einer Ladestation am eigenen Stellplatz und eine Sistierung der Steuer auf importierte Elektrofahrzeuge.
Letzte Änderung 12.02.2025