Anzahl und Vielfalt der Cyberangriffe nimmt zu

Ein Piktogramm eines Briefumschlags, der von einem Haken durchbohrt wird

(22.05.2024) Die Bedrohungen im IT-Bereich stellen für die Schweizer Unternehmen ein grosses Risiko dar. Im zweiten Halbjahr 2023 erreichte die Zahl der beim Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) gemeldeten Cyberangriffe 30'331 Fälle, womit sie sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum (16'951) nahezu verdoppelt hat.

Der Anteil der Meldungen aus der Bevölkerung (88%) und von Unternehmen/Behörden (12%) blieb stabil. Fälle von Phishing stiegen jedoch im zweiten Halbjahr 2023 gegenüber 2022 auf mehr als das Doppelte, nämlich von 2'179 auf 5'536. Das BACS warnt vor allem vor der gefürchteten Technik "Chain Phishing", bei dem die Erpresser E-Mail-Postfächer in Besitz nehmen und an die gespeicherten Kontakte schädliche E-Mails versenden. Da die Empfänger den Absender kennen und ihm vertrauen, nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass sie getäuscht und selbst gehackt werden, deutlich zu.

Bei den Angriffen auf Unternehmen sind auch Betrugsversuche auf dem Vormarsch, besonders durch Techniken wie "Fake President" (253 Meldungen; +63) und "Hacking eines Firmenmailservers" (63; +18). Die Angriffe durch Ransomware haben dagegen abgenommen (42; -12).

Das BACS hat zudem die ersten Betrugsversuche unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) registriert. Im Fall einer Sextortion zum Beispiel erzeugen Cyberkriminelle Bilder, die das Opfer in einer beschämenden Situation zeigen, um Geld oder Informationen zu erpressen. Andere Hacker geben sich am Telefon als bekannte Personen aus oder täuschen ein sehr lukratives Investment vor, um ihren Opfern Geld abzuknöpfen.

Um über Risiken durch Cyberbedrohungen, aber auch über aktuelle Schutzmassnahmen informiert zu bleiben, empfiehlt das BACS, sich regelmässig auf seine Website und die der Schweizerischen Kriminalitätsprävention zu begeben oder auf die Plattform "E-Banking – aber sicher!" (EBAS) der Fachhochschule Luzern (HSLU).


Informationen

Letzte Änderung 22.05.2024

Zum Seitenanfang

News und nützliche Informationen für Gründer und Unternehmer
https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/aktuell/news/2024/anzahl-und-vielfalt-der-cyberangriffe-nimmt-zu.html