Hier finden Sie die wichtigsten gesetzlichen Änderungen, welche KMU betreffen. Diese "Radarfunktion" hilft, die wichtigsten relevanten Neuerungen und Änderungen der gesetzgeberischen Arbeit im Auge zu behalten und die möglichen Auswirkungen frühzeitig abschätzen zu können. Ziel ist es, Ihnen kurz und klar zu zeigen, welche Änderungen in Kürze eingeführt werden, respektive unlängst in Kraft getreten sind. Diese Liste soll ein möglichst umfassendes Bild geben, ist jedoch nicht abschliessend.
Neue Gesetzesänderungen
- KMU-Nachfolge per 1. Juli vereinfacht
- Neue gesetzliche Regelung für bezahlte Stillzeiten (1.6.2014)
- Vereinfachte Sanierung von Unternehmen (1.1.2014)
- Vereinfachung der Mehrwertsteuer (Teil A: 1.1.2010, Teil B: def. abgelehnt 23.9.2013)
- Neues Gewährleistungsrecht (1.1.2013)
- Revision des Rechnungslegungsrechts (1.1.2013)
- Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen (1.1.2013)
- Inkrafttreten der Änderungen im UWG und in der PBV (1.4.2012)
- Änderung des Revisionsrechts: Höhere Schwellenwerte (1.1.2012)
- Neue Regeln zur Produktesicherheit (1.7.2010)
- Güterkontrollen und Zollsicherheit Schweiz-EU: Neues Abkommen zum Security Amendment (1.7.2009)
- Revision der schweizerischen Chemikalienverordnung (1.2.2009)
- Vereinfachungen in der Unternehmensbesteuerung (1.1.2009)
- Unternehmenssteuerreform II: KMU profitieren (1.1.2009)
- Totalrevision der Handelsregisterverordnung (1.1.2008)
- Revision des GmbH-Rechts: Die wichtigsten Neuerungen (1.1.2008)
Informationen
Letzte Änderung 27.09.2019