Unternehmertum in der Schweiz: Firmen von Frauen

In der Schweiz sind nach wie vor weniger Frauen als Männer unternehmerisch tätig.

2021 waren nur 7,2% der Frauen bereit, sich auf unternehmerische Aktivitäten im Frühstadium (die nicht unbedingt zur Firmengründung führen müssen) einzulassen, während es bei den 12,3% waren, wie aus dem Switzerland 2020/2021 National Report von Global Entrepreneurship Monitor (GEM) hervorgeht. Das Verhältnis von Unternehmerinnen zu Unternehmern ging zwischen 2020 und 2021 von 0,9 auf 0,6 zurück.

2020 waren bei knapp der Hälfte aller Firmengründungen in der Schweiz (45,9%) eine oder mehrere Frauen beteiligt, schätzt das Bundesamt für Statistik (BFS).

Neu gegründete Unternehmen 2020
Total 40'188  
von Männern und Frauen gemeinsam 3'926 9,8%
von Männern 21'762 54,1%
von Frauen 14'500 36,1%
Quelle: BFS, Statistik der Unternehmensdemografie 2020

Unternehmerinnen in der Schweiz

Frauen sind in der Kategorie der Selbstständigen (einschliesslich der im eigenen Unternehmen angestellten Personen) weiterhin unterrepräsentiert, aber ihr Anteil steigt. Im vierten Quartal 2020 belief sich der Frauenanteil im Kreis der Unternehmenden auf 36,7%, während er 1991 nur 28,2% betragen hatte, wie aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des BFS hervorgeht. Der Anteil der Unternehmerinnen an der weiblichen Wohnbevölkerung lag im vierten Quartal 2020 bei 5,8%, im Gegensatz zu einer Quote von 10,3% bei den Männern.

DE_LN_SECO_Chiffres_PME_2022_EntrepreunariatFeminin
Quelle: BFS, Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE), 4. Quartal 2020


Informationen

Letzte Änderung 06.04.2023

Zum Seitenanfang

https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/praktisches-wissen/zahlen-und-fakten%20/kmu-in-zahlen/unternehmertum-entrepreneurship/frauen.html