Die Zahl der Beschäftigten in den KMU wächst etwas langsamer als in der Gesamtheit der marktwirtschaftlichen Unternehmen.
Die Zahl der in der Schweiz gemeldeten KMU (marktwirtschaftliche Unternehmen) ist 2022 innert Jahresfrist um 1,7% auf 618'170 gestiegen (2021: 607'820) und verzeichnet im Vergleich zu 2012 (550'682) ein Plus von 12,3%. Die Zahl der Arbeitsplätze (3'159'855) erhöhte sich innert Jahresfrist um 1,9% (2021: 3'099'937).
Nimmt man die marktwirtschaftlichen Unternehmen aller Grössenkategorien zusammen, ergibt sich im Jahresvergleich die gleiche Entwicklung (+1,7% gegenüber 2021). Bei den Beschäftigten ist über alle Unternehmen hinweg eine etwas stärkere Tendenz zu beobachten (+2,7% gegenüber 2021).
Schwierigkeiten bei historischen Vergleichen
Mit der Einführung der neuen Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) hat das Bundesamt für Statistik (BFS) allerdings seine Methode zur Erfassung der Anzahl der Firmen in der Schweiz geändert. Die Zahlen der STATENT (seit 2011) lassen sich nicht direkt mit denen der Eidgenössischen Betriebszählung vergleichen, die 2001, 2005 und 2008 durchgeführt wurde.
Im Rahmen der ersten Veröffentlichung der STATENT hat das BFS jedoch mit Hilfe eines Schätzmodells auf der Basis der neuen Definitionen eine Rückrechnung vorgenommen und so die Daten für die Jahre 2005 und 2008 ermittelt. Nach diesen Berechnungen hat sich die Gesamtzahl der Unternehmen in der Schweiz zwischen 2005 und 2008 um 3,6% erhöht, zwischen 2008 und 2011 hingegen nur um 0,2%. Die Zahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten stieg zwischen 2005 und 2008 um 7,6% und zwischen 2008 und 2011 um 4,3%.
Quelle: BFS, Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT), August 2024.