KMU in Zahlen: Firmen und Beschäftigte

In der Schweiz bilden KMU mehr als 99% der Unternehmen und stellen zwei Drittel der Arbeitsplätze. Hier die wichtigsten Statistiken.

KMU, also Firmen mit weniger als 250 Beschäftigten, bilden mehr als 99% der marktwirtschaftlichen Unternehmen in der Schweiz und stellen zwei Drittel der Arbeitsplätze. Das geht aus der Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Unternehmen und Beschäftigte nach Firmengrösse

Marktwirtschaftliche Unternehmen mit 1 bis 249 Beschäftigten im primären, sekundären und tertiären Sektor 2019.

Grösse Unternehmen % Beschäftigte %
1 Beschäftigte/r 310'191 51,58% 310'191 6,79%
2 Beschäftigte 83'975 13,96% 167'950 3,67%
3-4 Beschäftigte 81'441 13,54% 275'998 6,04%
5-9 Beschäftigte 63'997 10,64% 414'670 9,07%
10-19 Beschäftigte 32'483 5,40% 432'765 9,47%
20-49 Beschäftigte 18'275 3,04% 546'699 11,96%
50-99 Beschäftigte 5'947 0,99% 410'462 8,98%
100-199 Beschäftigte 2'834 0,47% 390'122 8,54%
200-249 Beschäftigte 543 0,09% 120'272 2,63%
Teilsumme der KMU (1-249)  599'686 99,72% 3'069'129 67,15%
250-499 Beschäftigte 995 0,17% 338'973 7,42%
500-999 Beschäftigte 405 0,07% 282'163 6,17%
Mehr als 1'000 Beschäftigte 306 0,05% 880'405 19,26%
Total der Unternehmen  601'392 100,00% 4'570'670 100,00%
Mikrounternehmen (1-9) 539'604 89,73% 1'168'809 25,57%
Kleine Unternehmen (10-49) 50'758 8,44% 979'464 21,43%
Mittlere Unternehmen (50-249) 9'324 1,55% 920'856 20,15%
Grosse Unternehmen (250+) 1'706 0,28% 1'501'541 32,85%
Total der Unternehmen 601'392 100,00% 4'570'670 100,00%
Quelle: BFS, Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT), provisorische Zahlen für 2019 (Veröffentlichung im November 2021 / Nächste Veröffentlichung im November 2021)

Durchschnittliche Beschäftigtenzahl pro KMU

In der STATENT werden alle drei Wirtschaftssektoren berücksichtigt:

  • Der primäre Sektor, der die Land- und Forstwirtschaft sowie die Fischerei umfasst
  • Der sekundäre Sektor, zu dem die Förderindustrien, das verarbeitende Gewerbe, die Energie- und Wasserversorgung sowie das Baugewerbe zählen
  • Der tertiäre Sektor, in dem alle Dienstleistungen, zum Beispiel der Detailhandel, der Grosshandel, die Gastronomie oder auch die Telekommunikationsdienste, zusammengefasst werden.

Die Gesamtzahl der KMU (marktwirtschaftliche Unternehmen mit 1 bis 249 Beschäftigten) verteilte sich 2019 auf die drei Sektoren wie folgt:

Primärsektor 51'592
Sekundärsektor 90'042
Tertiärsektor 458'052
Total 599'686
Quelle: BFS, Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT), provisorische Zahlen für 2019 (Veröffentlichung im November 2019/ Nächste Veröffentlichung im November 2022)

Die durchschnittliche Beschäftigtenzahl pro KMU 2019:

Primärsektor 3,0
Sekundärsektor 8,4
Tertiärsektor 4,7
Total 5,1
Quelle: BFS, Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT), provisorische Zahlen für 2019 (Veröffentlichung im November 2021 / Nächste Veröffentlichung im November 2022)

Anzahl KMU und Beschäftigte nach Regionen

Marktwirtschaftliche Unternehmen mit 1 bis 249 Beschäftigten im primären, sekundären und tertiären Sektor 2019.

  KMU Beschäftigte
Espace Mittelland 120'656 628'265
Genferseeregion 114'947 549'567
Zürich 105'433 560'886
Ostschweiz 83'638 437'893
Nordwestschweiz 70'612 378'937
Zentralschweiz 70'025 361'500
Tessin 34'375 152'081
Total 599'686 3'069'129
Quelle: BFS, Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT), provisorische Zahlen für 2019 (Veröffentlichung im November 2021 / Nächste Veröffentlichung im November 2022)

Anzahl KMU und Beschäftigte nach Rechtsformen

Marktwirtschaftliche Unternehmen mit 1 bis 249 Beschäftigten im primären, sekundären und tertiären Sektor 2019.

  KMU Beschäftigte
Einzelunternehmen 327'809 594'174
Aktiengesellschaft (AG) 118'191 1'600'179
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 118'121 517'493
Verein 12'152 123'781
Einfache Gesellschaft 9'223 37'736
Kollektivgesellschaft 6'320 24'497
Genossenschaft 3'175 43'190
Stiftung 1'703 69'014
Kommanditgesellschaft 694 3'140
Kommanditaktiengesellschaft 7 111
Andere 2'291 55'814
Total 599'686 3'069'129
Quelle: BFS, Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT), provisorische Zahlen für 2019 (Veröffentlichung im November 2021 / Nächste Veröffentlichung im November 2022)

Die Kategorie "Andere" umfasst die schweizerischen Zweigniederlassungen ausländischer Gesellschaften sowie die inländischen und ausländischen öffentlich-rechtlichen Unternehmen.

Historische Entwicklung der Anzahl der Unternehmen

Die Zahl der Beschäftigten in den KMU wächst etwas langsamer als in der Gesamtheit der marktwirtschaftlichen Unternehmen.



Informationen

Letzte Änderung 28.04.2023

Zum Seitenanfang

https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/praktisches-wissen/zahlen-und-fakten%20/kmu-in-zahlen/firmen-und-beschaeftigte.html