Tourismus: Leichter Aufschwung im Sommer erwartet

Drei Kinder von hinten und auf einer Bank sitzend betrachten eine Alpenlandschaft

(18.06.2025) Die Sommersaison 2025 verspricht für den Schweizer Tourismussektor positiv zu verlaufen. Den Prognosen zufolge ist mit 21 Millionen Logiernächten zu rechnen, was gegenüber dem Sommer 2024 ein Plus von 0,7% bedeutet. Der Anstieg dürfte auch für den kommenden Winter gelten (+0,5%), wie die Konjunkturforschungsstelle (KOF) mitteilt.

Mit dieser Entwicklung wird an die Rekordwerte der letzten Saison angeknüpft (18,5 Millionen Logiernächte, +2,6%). Trotz der Frankenstärke, einer durchwachsenen Wirtschaftslage und geopolitischer Spannungen besteht insgesamt weiterhin eine kräftige Nachfrage. Die Zahl der Schweizer Gäste stagniert, hält sich aber auf einem deutlich höheren Niveau als vor der Pandemie. Knapp 50% der Logiernächte entfallen auf inländische Touristinnen und Touristen.

Die europäischen Gäste sind weiterhin gut vertreten, auch wenn zwischen den einzelnen Ländern Unterschiede bestehen. Aus Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den nordeuropäischen Ländern sind gleich viele oder mehr Gäste zu erwarten, während die Zahl der deutschen Gäste rückläufig ist. So stieg die Zahl der Logiernächte, die auf das Konto der Europäer gehen, in der Wintersaison 2024-2025 insgesamt um 2% an, dürfte in diesem Sommer aber leicht abnehmen (-0,7%).

Im Sommer 2025 wird das Wachstum hauptsächlich durch Fernreisende aus Nordamerika (+3,7%) und Asien (+3%) gestützt. 2024 erreichten die Logiernächte der nordamerikanischen Gäste trotz der unsicheren Wirtschaftslage in den USA einen Rekord von 3,8 Millionen. Gründe für diese Besucherströme von der anderen Seite des Atlantiks sind eine robuste Kaufkraft, relativ günstige Flugverbindungen sowie in US-Dollar kalkulierte touristische Angebote. Selbst wenn ein Abflauen auf dem amerikanischen Markt nicht ausgeschlossen werden kann, bleibt der allgemeine Trend für den Sommer sowie den Winter 2025-2026 positiv (+1,9%).

Auch die Zahl der Touristinnen und Touristen aus China wird diesen Sommer höher sein (+17%), obgleich sie unterhalb der 2019 verzeichneten Werte bleiben dürfte.


Informationen

Letzte Änderung 18.06.2025

Zum Seitenanfang

News und nützliche Informationen für Gründer und Unternehmer
https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/aktuell/news/2025/tourismus-leichter-aufschwung-sommer-erwartet.html