
(02.03.2022) Der sekundäre Sektor entwickelte sich im Jahr 2021 äusserst positiv. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) ist die Produktion dort um 7,9% gegenüber 2020 gestiegen, womit sie an ihr Vorkrisenniveau anknüpft.
Bei den Umsätzen ist ein Zuwachs von 8,9% zu verzeichnen. Damit konnten die pandemiebedingten Verluste von 2020 (-2,8% bei der Produktion und -4,7% bei den Umsätzen) ausgeglichen oder sogar ins Positive gewandelt werden.
Der kräftigste Anstieg war in der Industrie zu beobachten, wo die Produktion um 9,2% zulegte (Umsätze +10,1%). Das Baugewerbe schliesst das Jahr 2021 mit einem eher moderaten Plus ab (Produktion +1,2%; Umsätze +3,7%). Zum Vergleich: 2020 hatten die Industrie (Produktion -3,3%, Umsätze -5,8%) und das Baugewerbe (Produktion -0,2%, Umsätze -0,3%) einen Rückgang ihrer Geschäfte verzeichnet.
2021 wiesen mit Ausnahme der Energieversorgung und des Tiefbaus alle Branchen ein positives Ergebnis auf. Die Sparten "Textilien und Bekleidung", "Fahrzeugbau" und "Maschinenbau" sind die einzigen, in denen der Anstieg nicht ausreicht, um die Verluste aus dem Jahr 2020 auszugleichen.
Der Tendenz des gesamten Geschäftsjahres folgend, waren die letzten Monate des Jahres 2021 besonders positiv. Der sekundäre Sektor schliesst das 4. Quartal mit einem Produktionszuwachs von 6,2% und einem Umsatzanstieg von 8,3% gegenüber dem Vorjahr ab.
Letzte Änderung 02.03.2022