Sie wollen ein Unternehmen gründen? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Punkte, an die Sie dabei denken müssen.
Alle Rechtsformen
- Gründungskosten budgetieren
- Steuerberatung und -berechnung im Zusammenhang mit der Gründung
- Firmennamen festlegen (Abklärung beim kantonalen Handelsregisteramt)
- Anmeldung bei der AHV-Ausgleichskasse
- Mehrwertsteuerpflicht abklären. Falls ja, Anmeldung bei der Eidg. Steuerverwaltung
Mit Angestellten
- Anmeldung der Angestellten bei der AHV-Ausgleichskasse und Abschluss der obligatorischen Versicherungen für BVG und UVG (Hinweis: Inhaber einer Kapitalgesellschaft (AG und GmbH) unterstehen der gleichen Sozialversicherungspflicht wie Angestellte)
Alle Rechtsformen, ausser Einzelunternehmen
- Erstellung eines Gesellschaftsvertrags beziehungsweise der Statuten
- Anmeldung beim Handelsregisteramt
- Organe bestimmen: Verwaltungsrat / Gesellschafter, Geschäftsführung, Verwaltung oder Vorstand; Revisionsstelle
- Gründungsakten zur Vorprüfung an Notar und Handelsregisteramt, eventuell Bereinigung
- Annahmeerklärung der Revisionsstelle einfordern
- Durchführung der Gründungsversammlung
GmbH und Aktiengesellschaft zusätzlich
- Stammkapital beziehungsweise Aktienkapital und -aufteilung, Liberierung (Einzahlung) festlegen
- Bank für Sperrkonto für Stammeinlagen bestimmen, Konto eröffnen
- Freigabe des Aktien- beziehungsweise Stammeinzahlungsbetrags bei der Bank (Handelsregisterauszug vorweisen)
- Aktien- beziehungsweise Stammzertifikate ausstellen, Aktien- / Gesellschafterbuch eröffnen