In der Schweiz sind nach wie vor weniger Frauen als Männer unternehmerisch tätig.
2019 waren nur 7,3% der Frauen bereit, sich auf unternehmerische Aktivitäten im Frühstadium (die nicht unbedingt zur Firmengründung führen müssen) einzulassen, während es bei den Männern 12,3% waren. In dem Bericht 2019/2020 des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) für die Schweiz wird betont, dass 37 der 50 Referenzstaaten eine bessere Verteilung zwischen weiblichen und männlichen Gründern aufweisen. Das Verhältnis zwischen weiblichen und männlichen Unternehmern steigt jedoch zwischen 2019 und 2020 von 0,6 auf 0,9.
2019 waren bei knapp der Hälfte aller Firmengründungen in der Schweiz (46%) eine oder mehrere Frauen beteiligt, schätzt das Bundesamt für Statistik (BFS).