Die Höhe der Besteuerung einer Firma hängt stark vom Kanton und der Gemeinde ab, wo sie ansässig ist. Der Unterschied kann das Doppelte betragen.
Der interkantonale Steuerwettbewerb führt zu einer sehr grossen Ungleichheit in der Unternehmensbesteuerung, die in einem Kanton doppelt so hoch sein kann wie in einem anderen. Und die Steuersätze variieren nicht nur zwischen den Kantonen, sondern auch noch zwischen den Gemeinden.
So zahlt eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von CHF 2 Millionen, die 2019 einen Reingewinn von CHF 240'000 erzielte, in Genf insgesamt CHF 59'246 an Steuern, in Stans (Nidwalden) dagegen nur CHF 30'568. In der Westschweiz ist die Steuerbelastung besonders hoch.