Schweiz bleibt unter den drei wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt

Mehrere Menschen hören einem Redner zu

(03.07.2024) Die Schweizer Wirtschaft verbesserte sich im Ranking der wettbewerbsfähigsten Länder der Welt um einen Platz. Die Eidgenossenschaft belegt im World Competitiveness Ranking 2024 der IMD Business School Lausanne Platz zwei hinter Singapur und vor Dänemark.

Seit 1989 bewertet das Institut jedes Jahr die Wettbewerbsfähigkeit von mehreren Dutzend Volkswirtschaften in der ganzen Welt. 2024 wurden 67 Länder und Verwaltungseinheiten nach vier Hauptkriterien bewertet: Wirtschaftsleistung, Effizienz der Regierung, Effizienz der Geschäftswelt und Infrastruktur.

Singapur schaffte es in diesem Jahr an die Spitze des Rankings, während es sich 2023 mit Platz 4 begnügen musste. Die Expertinnen und Experten des IMD stellten eine Verbesserung in den Bereichen Effizienz der Geschäftswelt (Platz 2; +6) und Effizienz der Regierung (Platz 2; +5) fest. Bei der Infrastruktur war Singapur dagegen weiterhin nicht auf dem Podium vertreten (Platz 4; +5). Dänemark und Irland, die im Ranking von 2023 die Plätze 1 und 2 belegt hatten, rutschten jeweils um zwei Plätze nach unten, was im Wesentlichen ihrer schlechteren Wirtschaftsleistung geschuldet ist.

Die Schweiz profitiert ihrerseits von der Effizienz ihrer Regierung (1.) und der Qualität ihrer Infrastruktur (1.). Sie konnte so den zweiten Platz zurückerobern, den sie 2023 an Irland abtreten musste, doch sie schaffte es noch nicht wieder auf den ersten Platz, den sie 2021 belegt hatte. Im internationalen Vergleich hat sich die Wirtschaftsleistung der Schweiz seit 2022 verbessert: Das Land klettert von Platz 30 im Jahr 2022 auf Platz 12 im 2024. Trotz dieses Aufstiegs zählt sie jedoch in diesem Bereich noch nicht zu den Top Ten der Welt.

In diesem Ranking, in dem die prosperierenden Volkswirtschaften Westeuropas und Ostasiens dominieren, ergänzt die Sonderverwaltungszone Hongkong die Top 5 der wettbewerbsfähigsten Wirtschaftseinheiten der Welt, gefolgt von Schweden und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Venezuela, Argentinien und Ghana belegen ihrerseits die letzten drei Plätze.


Informationen

Letzte Änderung 02.07.2024

Zum Seitenanfang

News und nützliche Informationen für Gründer und Unternehmer
https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/aktuell/news/2024/schweiz_bleibt_unter_den_drei_wettbewerbsfaehigsten_laendern_der_welt.html