
(26.12.18) Die neu gegründeten Unternehmen in der Schweiz bleiben weit über ihren ersten Geburtstag hinaus bestehen. Gemäss der jüngsten Statistik zur Unternehmensdemografie (UDEMO), die vom Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht wird, waren 83% der 2015 gegründeten Unternehmen ein Jahr später noch aktiv.
Die Studie bezieht sich auf die Daten des Zeitraums 2013 – 2016 und kann so eine konstante Ein-Jahres-Überlebensrate der Firmen belegen. 2013 konnten 83,9% der im Vorjahr gegründeten Unternehmen ihr einjähriges Jubiläum feiern und 2014 waren es 82,1%. Nach dieser ersten Hürde nimmt die Zahl der Unternehmen, die aufgeben müssen, zu: Nach drei Jahren existieren nur noch 61,7% der jungen Firmen.
Betrachtet man die einzelnen Sektoren, so weist das Gesundheits- und Sozialwesen die besten Überlebensraten auf. Hier waren 88,3% der 2013 gegründeten Unternehmen auch im Jahr 2014 noch aktiv. 79,7% von ihnen erleben ihren zweiten und 72,3% ihren dritten Geburtstag. Die Ergebnisse liegen damit über dem Schweizer Durchschnitt.
Von den 39'125 Unternehmen, die 2016 gegründet wurden, entfallen 87,4% auf den tertiären Sektor. Am dynamischsten ist die Branche "Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen" mit 20,8% aller Neugründungen. Diese neuen Firmen sorgten für die Schaffung von insgesamt 53'031 Arbeitsplätzen, 2,9% weniger als 2015.
Kleine Unternehmen mit nur einem Arbeitsplatz sind über längere Sicht anfälliger als diejenigen, die Personal beschäftigen. Für die 2013 gegründeten Unternehmen lag die Überlebensrate der Einzelunternehmen nach einem Jahr bei 82,5%, wohingegen sie bei denen mit Beschäftigten mehr als 90% betrug.
Die jährliche Überlebensrate wurde zum ersten Mal in die Statistiken zur Unternehmensdemografie (UDEMO) eingebunden. Zuvor waren diese Daten nur sporadisch vom BFS veröffentlicht worden.
Letzte Änderung 26.12.2018