(01.11.2017) Die jungen Managerinnen und Manager von Schweizer KMU setzen immer stärker auf innovative Formen der Arbeitsorganisation. Worum geht es bei kollektiver Intelligenz oder flachen Hierarchien?
(04.10.2017) Ein bestehendes Unternehmen kaufen anstatt ein eigenes neu zu gründen: Viele Chefinnen und Chefs haben sich für diesen Weg entschieden. Er bietet Vorteile, bringt aber auch Schwierigkeiten mit sich.
(06.09.2017) Ein Aspekt der verantwortungsvollen Unternehmensführung (Corporate Social Responsibility, CSR) besteht darin, dass Firmen die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt messen. Wie sollte man vorgehen? Welche Labels sind geeignet? Erfahrungsberichte.
(02.08.2017) Rund dreissig Berufe, die nur wenige Lehrlinge haben, aber für die Schweizer Wirtschaft von Bedeutung sind, haben das Netzwerk der Kleinstberufe gegründet. Ihr Ziel? Mehr Sichtbarkeit. Eine Begegnung.
(05.07.2017) Die Website der Bundesinitiative Opendata.swiss stellt Unmengen an Informationen zur Verfügung. Sie richtet sich an Privatpersonen und KMU und ermöglicht die Entwicklung neuer Tools und digitaler Dienste. Erläuterungen und Beispiele.