(07.12.2016) Anerkannte Flüchtlinge oder vorläufig aufgenommene Personen in der Schweiz einzustellen, ist möglich und kann für ein Unternehmen sogar eine attraktive Option sein. Ein Wegweiser.
(02.11.2016) Die Aufgaben einer Vollzeitstelle auf zwei Personen aufzuteilen, ist auch in kleinen und mittleren Unternehmen möglich. Der Vorteil: Ein Zuwachs an Produktivität und Kompetenzen.
(05.10.2016) Der Verein Young Enterprise Switzerland bietet Jugendlichen an, in einem Jahr ihr eigenes Unternehmen zu gründen, um zu verstehen, wie es in der Business-Welt läuft. Diese einzigartige Erfahrung, die häufig im Bereich der Schule gemacht werden kann, begeistert immer mehr junge Menschen und hat schon einige Juwelen zur Welt gebracht.
(07.09.2016) In der Schweiz gibt es vier Bürgschaftsgenossenschaften, die leistungs- und entwicklungsfähigen KMU dabei helfen, einen Bankkredit zu erhalten. Die auf diese Weise unterstützten Projekte reichen von der Übernahme eines Unternehmens durch einen der Beschäftigten bis zum Kauf eines neuen Gebäudes.
(03.08.2016) Geldpolitische Lockerung der Europäischen Zentralbank, Brexit: Der Kurs des Schweizer Franken wird von verschiedenen Ereignissen beeinflusst. Wie können KMU auf diese plötzlichen Schwankungen reagieren? Hier einige Tipps für die Praxis.
(06.07.2016) Jedes Jahr entscheiden sich mehrere KMU in der Schweiz dazu, anderen ihr Geschäftsmodell zu verkaufen. Hier erfahren Sie, warum Firmen Franchisegeber werden und mit welchen Mitteln sie diesen Prozess bewältigen.