2018

Porträt von Paul Ardüser, Geschäftsführer der Ardüser Schreinerei AG

"Für unsere Schreinerei ist es wichtig, stets innovativ zu bleiben"

(19.12.2018) Ausgehend von einer einfachen Werkstatt hat der Schreinereibetrieb von Paul Ardüser seine Aktivitäten fortwährend erweitert und die Produktion der berühmten Davoser Schlitten wiederbelebt.
Porträt von Cornelia Lüthy, Vizedirektorin im Staatssekretariat für Migration

"Die meisten KMU erleben Flüchtlinge als sehr motivierte Mitarbeitende"

(05.12.2018) Wie können Flüchtlinge effektiv und sinnvoll in den Schweizer Arbeitsmarkt integriert werden? Cornelia Lüthy, Vizedirektorin im Direktionsbereich Zuwanderung und Integration des SEM, spricht über die Chancen und Herausforderungen.
Jérôme Koechlin, Kommunikationsexperte

"Ein Manager muss wissen, wie er seine Energie lenken kann"

(21.11.2018) Energetic Leadership ist eine der Säulen moderner Unternehmensführung. Wenn ein Manager seine Energie gut steuert, kann sie ansteckend wirken und die Mitarbeitenden stimulieren. Expertentipps von Jérôme Koechlin.
Porträt von Anil Srivastava, CEO von Leclanché

"Ich wollte lieber dafür kämpfen, Leclanché wieder aufzubauen, als es zu schliessen"

(07.11.2018) Das Unternehmen Leclanché, das Lösungen zur Energiespeicherung entwickelt, versucht seit 2014 mit seinem neuen CEO Anil Srivastava an seine ruhmreiche Vergangenheit anzuknüpfen. Interview
Bild von Moritz Güttinger, Mitgründer von Zuriga

"Wir wollen unsere administrativen Aufwände überschaubar halten."

Die Erfolgsgeschichte von Zuriga nahm ihren Anfang vor zwei Jahren. Aus welchen Gründen hat der Mitgründer Moritz Güttinger sein Unternehmen auf EasyGov.swiss registriert? Seine Antworten im YouTube Video.
Sibylle Olbert-Bock, Leiterin des Kompetenzzentrums "Leadership und Personalmanagement" an der FHS St. Gallen.

"Holokratie heisst nicht Demokratie im Unternehmen"

(17.10.2018) Wird das KMU von morgen keinen CEO mehr haben? Welche Anpassungen sind notwendig, um auf eine Geschäftsführung verzichten zu können? Erläuterungen von Sibylle Olbert-Bock.
Naomi Meran, Mitgründerin der Agentur MeetMaker

"Instagram bleibt in der Welt der sozialen Netzwerke eine eigene Blase"

(03.10.2018) Instagram hat sich zu einer erstrangigen Social-Media-Plattform gemausert und für ein Unternehmen kann es sich lohnen, dort präsent zu sein. Vorausgesetzt, es wird sinnvoll genutzt. Einige Ratschläge der Agentur MeetMaker aus Zürich.
Déborah Heintze, COO von Lunaphore

"Es hat uns überrascht, wie lange die erste Finanzierungsrunde gedauert hat"

(19.09.2018) Das Start-up Lunaphore hat zwei Finanzierungsrunden erfolgreich gemeistert. Mitgründerin und COO Déborah Heintze spricht über diese entscheidenden Phasen und verrät ihre Tipps.
Yngve Abrahamsen, Sektionsleiter an der Konjunkturforschungsstelle KOF

"Die Schweizer Wirtschaft ist im Handelsstreit mit den USA gut aufgestellt"

(05.09.2018) Seit einigen Monaten befinden sich die USA in einem Handelsstreit mit China und der EU. Yngve Abrahamsen von der Konjunkturforschungsstelle KOF erklärt die Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft.
Porträt von Carina und Reto Lipp-Kunz.

"Auf einem Nischenmarkt muss man seine Firma von A bis Z im Griff haben"

(15.08.2018) In einigen Branchen sind die Absatzmärkte grundsätzlich klein. Diese Mikromärkte können jedoch gewinnbringend sein, da weniger Wettbewerb herrscht. Unternehmer wie die Destillerie Lipp in Maienfeld (GR) haben damit Erfolg.
Philipp Antoni, Co-Founder des Start-ups Notime.

"Wir mussten alle unsere Freelance-Mitarbeiter fest einstellen"

(01.08.2018) Das Unternehmen Notime, ein Lieferdienst per Velo, wächst seit seiner Gründung im Jahr 2015 rasant. Dieses starke Wachstum geht mit vielen Herausforderungen einher.
Porträt von Carole Zgraggen Linser

"Mit verringerter Stundenzahl kann man eine gesunde Distanz zur Arbeit aufrechterhalten"

(18.07.2018) Teilzeit ist bei Managern weiterhin selten. Einige Unternehmen machen daraus jedoch eine Priorität oder sogar eine Pflicht. Ein Gespräch mit Carole Zgraggen Linser, Co-Geschäftsführerin von Ecoservices (GE), wo 80% die Regel sind.

Letzte Änderung 27.09.2019

Zum Seitenanfang

News und nützliche Informationen für Gründer und Unternehmer
https://www.kmu.admin.ch/content/kmu/de/home/aktuell/interviews/2018.html