(14.02.2017) Die Schweiz überarbeitet ihr System für den Zahlungsverkehr. Der Prozess wird 2020 abgeschlossen sein und betrifft auch die KMU. Erläuterungen von Boris Brunner, Mitglied der Geschäftsleitung von SIX Interbank Clearing.
(20.12.2017) Das KMU Äss-Bar kämpft gegen die Verschwendung von Lebensmitteln, indem sie die nicht verkaufte Ware aus Bäckereien abholt und zum Kauf anbietet. Seit 2013 verzeichnet es in der ganzen Schweiz ein kräftiges Wachstum.
(30.11.2017) Der Online-Schalter EasyGov.swiss vereinfacht und optimiert die administrativen Verfahren für die Unternehmen. In einem Interview spricht Bundesrat Johann Schneider-Ammann über den Nutzen dieser Website für die KMU.
(15.11.2017) Firmenchefs fühlen sich häufig machtlos, wenn sie im Internet eine schlechte Bewertung oder einen negativen Kommentar erhalten. Doch es gibt einfache Wege, wie man reagieren kann. Valérie Demont informiert.
(01.11.2017) Das "Management by objectives" wird in Frage gestellt. Mehrere Schweizer Unternehmen kündigten an, sich von diesem System zu verabschieden. Was sind die Gründe? Welche Alternativen gibt es? Erläuterungen von Ralf Metz und Andreas Messerli.
(18.10.2017) Der Walliser Strickmaschinenhersteller Steiger wurde 2010 von einem chinesischen Unternehmen übernommen. Dieser Inhaberwechsel öffnete ihm die Türen, um voll und ganz auf dem asiatischen Markt anzukommen.
(04.10.2017) Die Berufsbildung muss sich pausenlos an die neuen Tendenzen in der Wirtschaft anpassen. Erklärungen von Christine Davatz, Expertin für diese Fragen beim SGV.
(20.09.2017) Im Juli 2015 sind neue Regelungen in Kraft getreten, um die Aktionärsstruktur von Unternehmen transparenter zu machen. Experten stellen fest, dass nicht alle KMU ihre Pflichten kennen. Rechtsanwalt Oliver Künzler fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
(06.09.2017) Die an der ETHZ entstandene Plattform STIP hilft Schweizer KMU dabei, nach Asien zu expandieren, und trägt zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei. Ein Porträt.
(16.08.2017) Filippo Gallizia hat vor einigen Jahren bei Geomagworld, einer Firma für Magnetspielzeug mit Sitz in Novazzano im Tessin, das Ruder übernommen. Mit diesem neuen Schwung verzeichnet die Marke heute ein zweistelliges Wachstum.
(02.08.2017) Das System des Bonitätsratings durch die Banken betrifft auch KMU. Wer über seine Werte informiert ist, kann bei Krediten bessere Konditionen erhalten.
(19.07.2017) Der Genfer Unternehmer Malik Khalfi musste einige Rückschläge einstecken, bevor er mit seiner Firma für Zahlungsterminals Be-Cash Erfolg hatte. Einblicke in einen Werdegang, in dem jede Widrigkeit auch eine Chance darstellt.