(07.12.2016) Kambly hat 2009 das elektronische System zur Übertragung von Verwaltungsdaten Swissdec eingeführt. Generalsekretär Rudolf Winzenried erklärt die Gründe für diese Entscheidung.
(16.11.2016) Über StartBiz, der Gründungsplattform des SECO, können Unternehmen auf elektronischem Weg gegründet werden. Reto Brühlmann, Geschäftsführer einer auf IT-Dienstleistungen spezialisierten Firma, erzählt im Interview von seinen Erfahrungen mit StartBiz.
(02.11.2016) Der übermässige Konsum von alkoholischen Getränken bei der Arbeit führt zu Unfällen, aber auch zu einem Produktivitätsrückgang. Die Unternehmen müssen geeignete Antworten finden, wenn ein entsprechendes Problem auftritt.
(19.10.2016) Das Thema Umgang mit unternehmensinternen Informationen wird in vielen KMU zweitrangig behandelt. Über effizientes Datenmanagement spricht im Interview Ines Kaps, Geschäftsführerin der Beratungsagentur passion2practice.
(05.10.2016) Preclin Biosystems, ein Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, hat sich in dem Nischenmarkt für klinische Studien etabliert. Gründerin Bettina Ernst spricht über die Gründungsphase vor mehr als acht Jahren.
(21.09.2016) Ein Team oder ein Unternehmen zu leiten, erfordert besondere Fähigkeiten. Der Unternehmer und Teamführungs-Experte David Fiorucci verrät, welche Eigenschaften eine gute Führungsperson ausmachen.
(17.08.2016) Für KMU ist es nicht immer klar, wie sie das Thema Kommunikation angehen sollen. Julien Intartaglia, Professor an der HEG Arc, teilt seine Tipps für ein effizientes Marketing ohne überbordende Kosten.
(07.09.2016) Die 2012 gegründete Uhrenmarke HYT konnte sich dank der Originalität ihrer Produkte sofort von der Konkurrenz abheben. Mitgründer Vincent Perriard verrät uns die Geheimnisse eines kreativen Start-ups.
(03.08.2016) E-Commerce nimmt in der Schweiz einen immer grösseren Stellenwert ein. Ralf Wölfle, Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), erklärt, wie sich die Schweizer Anbieter in dem stark wachsenden Markt behaupten können.
(20.07.2016) Seit zwei Jahren ist das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China nun in Kraft. Für die Schweizer Unternehmen hat es einen positiven Effekt, doch es bleiben noch einige Herausforderungen bestehen.
(06.07.1016) Sich für die Vermarktung seiner Produkte eine berühmte Persönlichkeit ins Boot zu holen, kann eine attraktive Marketingstrategie sein. Auf dieses Prinzip setzt das Start-up Nutresia